Die Forschung ist ein spannender und lohnender Karriereweg, doch die akademische Welt ist auch hart umkämpft, was den Druck erhöht, wenn man versucht, von Förderern, Kooperationspartnern oder Berufungskommissionen wahrgenommen zu werden. Bei wichtigen Karrierechancen ist ein ORCID Der Datensatz kann nicht nur als digitaler Lebenslauf dienen, sondern auch als etwas anderes, seit die neue Rubrik „Ausgewählte Werke“ eingeführt wurde.
Der neue Abschnitt „Ausgewählte Werke“ ORCID Das System bietet Forschern die Möglichkeit, Forschungsergebnisse hervorzuheben und sicherzustellen, dass die wichtigsten Beiträge eines Forschers dann wahrgenommen und berücksichtigt werden, wenn es am wichtigsten ist.
Der Abschnitt „Ausgewählte Werke“ bietet Forschern einen Mehrwert.
Forscher können nun bis zu fünf ihrer öffentlichen Bauwerke auswählen, die hervorgehoben werden sollen. Diese werden prominent im oberen Bereich des Abschnitts „Bauwerke“ angezeigt und in ihrem gesamten Datensatz mit einem Sternsymbol gekennzeichnet, wodurch die Auswahl eine besonders prominente Stellung erhält.
Mithilfe der Rubrik „Ausgewählte Arbeiten“ können Forscher ein sorgfältig zusammengestelltes, professionelles Portfolio erstellen, das für verschiedene Situationen geeignet ist.
- Finanzierung. Förderanträge werden oft schnell geprüft. Durch die Hervorhebung der fünf relevantesten oder am häufigsten zitierten Arbeiten wird sichergestellt, dass der Gutachter sofort Ihre Produktivität und die mit dem Antrag verbundenen Auswirkungen erkennt.
- Jobsuche. Ob man sich für eine Postdoc-Stelle, eine Professur oder eine andere Forschungsposition bewirbt, der Abschnitt „Ausgewählte Werke“ einer ORCID Der Leistungsnachweis unterstreicht gegenüber den Einstellungskommissionen die Qualität Ihrer Arbeit.
- Forschungskooperationen. Potenzielle Forschungs- oder Medienpartner benötigen oft einen schnellen Überblick über Ihre wichtigsten Beiträge. Durch die Präsentation dieser Arbeiten wird sichergestellt, dass die richtigen Personen die relevantesten Informationen unverzüglich finden.
Erhöhte Sichtbarkeit, mehr Möglichkeiten und mehr Kontrolle für die Forscher
Erhalten einer ORCID iD ist ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg von Forschern, Vertrauen aufzubauen, die Auffindbarkeit ihrer Forschungsergebnisse zu verbessern, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Möglichkeiten für Fördermittel und Kooperationen zu schaffen. Forscher mit ORCID iDs sind bereits mit dem wissenschaftlichen Ökosystem verbunden, und Forscher mit gut gepflegten ORCID Mitarbeiter können nun leichter von der geringeren administrativen Belastung profitieren, während sie ihre Karriere gestalten. Erstmals ist es nun soweit. ORCIDDer Abschnitt „Ausgewählte Werke“ bietet eine noch größere Möglichkeit, die fünf wichtigsten Werke des Künstlers hervorzuheben.
Erfahren Sie mehr über Hier erfahren Sie, wie Sie den Bereich „Ausgewählte Werke“ einrichten.Indem sie sich nur wenige Minuten Zeit nehmen, um ihre ausgewählten Arbeiten zusammenzustellen, können Forschende ihre Karriere voranbringen und in ihren Fachgebieten leichter Anerkennung erlangen – und gleichzeitig die weltweiten Bemühungen um mehr Integrität in der Forschung unterstützen. Melden Sie sich jetzt in Ihrem Konto an, um Ihre Arbeiten auszuwählen. Die fünf besten Werke, die vorgestellt werden.