Community-Partner
ORCID arbeitet mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, um die Verwendung, das Wissen und die Vorteile persistenter Identifikatoren zu fördern, mit dem ultimativen Ziel, den Verwaltungsaufwand für Forscher zu reduzieren und Organisationen dabei zu helfen, die Auswirkungen der Forschung, die sie ermöglichen oder finanzieren, zu verstehen.
ORCID ist Teil einer größeren Gemeinschaftsinitiative zur Schaffung interoperabler Forschungsinfrastrukturen durch die Einführung und Verwendung vertrauenswürdiger persistenter Identifikatoren und Standardvokabulare, Datensatzformate und Authentifizierungsmethoden, um die Datenqualität bei der Sammlung, Verwaltung, dem Austausch und der Aggregation von Forschungsinformationen zu fördern.
- ASREN: ASREN & ORCID stimmen einem Dialog und einer Zusammenarbeit zur Sensibilisierung und Nutzung von zu ORCID IDs in den angeschlossenen arabischen Staaten.
- ASEP: ASEP und ORCID haben das gemeinsame Ziel, Redakteure und Verleger zu ermutigen, ORCID in ihren Veröffentlichungsabläufen Kennungen und Standards einzuführen, um den Zugriff auf Forschungsergebnisse und deren Verbreitung zu verwalten.
- CI-Kompass: CI Compass ist ein Cyberinfrastructure (CI) Center of Excellence der National Science Foundation (NSF). Die Vision von CI Compass besteht darin, führend bei der Unterstützung und Verbesserung des nationalen CI-Ökosystems zu sein, das Menschen, praktisches Wissen und Prozesse umfasst, um den Wissensaustausch und die Entdeckung in den NSF Major Facilities (MFs) zu erleichtern.
- euroCRIS: ORCID Die Metadatenstruktur stimmt mit den CERIF-Ontologien von EuroCRIS überein, und CERIF enthält ein Feld zum Speichern einer ORCID Kennung.
- GitHub: Gemeinsam können GitHub und ORCID haben das gemeinsame Ziel, die Bemühungen zur Einführung ORCID Identifikatoren durch den Forschungsdatenlebenszyklus. Wir arbeiten zusammen, um das Bewusstsein zu schärfen und Forscher zu ermutigen, sich für ihre ORCID iD während des gesamten Lebenszyklus.
- GEHEN SIE FAIR UNS: GO (Global Open) FAIR ist eine „Bottom-up“-Initiative mit dem Ziel, die FAIR-Prinzipien umzusetzen, um sicherzustellen, dass Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sind. Das Hauptziel von GO FAIR besteht darin, die Entwicklung einer globalen Datengemeinschaft für Forschung und Innovation voranzutreiben.
- INFLIBNET: Information and Library Network Centre, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Auffindbarkeit wissenschaftlicher Kommunikation einsetzt. Gemeinsam unterstützen INFLIBNET und ORCID Sie verfolgen das gemeinsame Ziel, ihre Bemühungen zur Einführung von Kennungen und Standards zu koordinieren, um den Zugang zu Forschungsergebnissen und deren Verbreitung zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Optimierung der wissenschaftlichen Forschungsergebnisse der indischen Wissenschaftsgemeinschaft liegt.
- Institut für akademische Exzellenz (IAE): bietet Beratungs- und Betreuungsdienste für Hochschulen und Gesundheitseinrichtungen. IAE bietet Beratungs- und Mentoringdienste an, um die Position der Institution auf gleicher Augenhöhe in den Bereichen Mentoring, Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Governance, Führung und Management zu stärken.
- Lokale Kontexte: bietet digitale Strategien für indigene Gemeinschaften, Kulturinstitutionen und Forscher über die Labels und Notices. Zusammen mit dem Local Contexts Hub fungieren diese digitalen Markierungen als praktischer Mechanismus zur Förderung der indigenen Datensouveränität und indigenen Innovation.
- Ministerium für Wissenschaftsbildung der Ukraine: Ich bin damit einverstanden, auf eine Erhöhung hinzuarbeiten ORCID iD Bewusstsein und Akzeptanz von ORCID's APIs in der Forschungsgemeinschaft der Ukraine.
- Forschungsdaten-Allianz: ORCID beteiligt sich als Mitglied des RDA Organizational Advisory Board, der Persistent Identifier Interest Group und der Federated Identity Interest Group.
Gemeinsam betrachten wir die Teilnahme und Partnerschaft mit diesen Organisationen als äußerst wichtig für die Mission von ORCIDund allgemeiner für den Erfolg von Initiativen zur elektronischen Forschungsinfrastruktur. Eine verbesserte Interoperabilität führt zu besserer Auffindbarkeit, Zitierbarkeit und mehr Gründen, Forschungsergebnisse zu teilen.