Globaler Beteiligungsfonds (GPF)
Die ORCID Der Global Participation Fund (GPF) wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, Zuschüsse zur Steigerung der globalen Beteiligung bereitzustellen ORCID, eine der vier strategischen Prioritäten in unserem Strategischer Plan 2022–25.
Die GPF-Förderprogramme
ORCIDDer Global Participation Fund (GPF) wurde entwickelt, um Lücken zu schließen ORCID Beteiligung von Organisationen im globalen Süden, insbesondere in Ländern mit Volkswirtschaften mit niedrigem und niedrigem mittlerem Einkommen (wie von der Weltbank definiert). In diesen „Focus Communities“ der GPF wollen wir Mittel bereitstellen für: fördern die Entwicklung von ORCID Praxisgemeinschaften, indem wir mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, die das Verständnis und die Nutzung fördern können ORCID in lokalen Kontexten; Und Erstellen und verbessern Sie technische Integrationen um die Realisierung der Vorteile zu unterstützen, die sich aus der Verwendung von ergeben ORCID. Vorschlagende Organisationen müssen nicht aktuell sein ORCID Mitglieder.
Das GPF wird zunächst wettbewerbsfähige Zuschüsse im Rahmen von zwei verschiedenen Zuschussprogrammen bereitstellen:
1. Zuschüsse für Gemeindeentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit finanziell unterstützen:
- lokale Partner zum Aufbau ORCID Communities of Practice im Fokus Community-Regionen; Und
- Lokale Ressourcen für Öffentlichkeitsarbeit, Schulung und technischen Support für die Erstellung und das Wachstum von ORCID Konsortien, die diese Regionen bedienen.
2. Zuschüsse für technische Integration finanziell unterstützen:
- Softwareentwicklung zum Erstellen und Aktualisieren ORCID Integrationen in Open-Source-Systeme, die die Teilnahme ermöglichen oder erleichtern ORCID in Focus Community-Regionen und
- die Erstellung technischer Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung für Ressourcen, die durch die Zuschüsse geschaffen wurden.
Bewerbung für den GPF
Wir nehmen jedes Jahr Bewerbungen für das GPF entgegen. Weitere Informationen zum Global Participation Program als Ganzes finden Sie auf unserer GPP-Seite, und für weitere Informationen über das GPF selbst haben wir eine GPF-FAQ-Seite.
GPF-Anträge sind jetzt offen
Die Einreichungsfrist endet erneut am 17. Januar 2025
Registrieren Sie sich, um einen Förderantrag einzureichenl
Bevor Sie beginnen, Stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation berechtigt iste um einen GPF-Zuschuss zu beantragen.
Der erste Schritt zur Einreichung eines GPF-Zuschussvorschlags besteht darin, das unten stehende Registrierungsformular auszufüllen. Sobald Sie dies getan haben, werden Sie weitergeleitet, um sich in Ihrem Bewerberportal anzumelden, wo Sie Ihren Vorschlag für Folgendes einreichen können:
- Zuschuss für Gemeindeentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, oder
- Zuschuss für technische Integration
Sie müssen sich nur einmal registrieren und können in den folgenden Antragszyklen mit demselben Konto Vorschläge aus Ihrem Bewerberportal einreichen.
Wir werden Ihren Vorschlag nach Ablauf der aktuellen Frist zur Einreichung von Vorschlägen am 17. Januar 2025 prüfen. Wir gehen davon aus, dass wir die Antragsteller Anfang März 2025 über den Status ihres Vorschlags informieren werden.
Wenn Sie vor dem 17. Januar 2025 Ergänzungen oder Änderungen an Ihrem Vorschlag vornehmen müssen – unabhängig davon, ob Sie Ihren Vorschlag eingereicht oder als Entwurf gespeichert haben – können Sie direkt über dieses Bewerberportal auf Ihre Materialien zugreifen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter [E-Mail geschützt] .
Dieses Formular registriert Sie in unserem Zuschusssystem und sammelt allgemeine Informationen über Sie (als Hauptansprechpartner für den/die Antrag(e)) und die Organisation, die den Zuschuss erhalten würde, wenn einer gewährt wird.
Bereits registriert? Loggen Sie sich in Ihr Bewerberportal ein
Während einige Felder optional sind, müssen alle Informationen angegeben werden, wenn Ihr Vorschlag einen Zuschuss erhält.
Wählen Sie zunächst aus, für welches unserer Förderprogramme Sie sich bewerben möchten: