Inhaltsverzeichnis
Diese Leitlinien legen fest, wie ORCID IDs sollten immer dann angezeigt werden, wenn sie Benutzern oder Lesern präsentiert werden, beispielsweise in Veröffentlichungen oder in den Benutzeroberflächen von Systemen, die in der Forschung und wissenschaftlichen Kommunikation verwendet werden. Häufige Anwendungsfälle für die Anzeige ORCID Zu den IDs zählen Links auf Profilseiten, Autorenlisten und Suchergebnisse.
Befolgen Sie diese Richtlinien und verwenden Sie die empfohlenen ORCID iD Symbole, Schaltflächen und Stil tragen dazu bei, ein einheitliches Bild zu erstellen ORCID Benutzererfahrung in verschiedenen Kontexten. Dies erleichtert die Erkennung, reduziert Verwirrung und bietet Lesern und Benutzern vertraute Muster zum Verstehen und Interagieren.
Zeige ORCID IDs
Wo immer ein ORCID iD angezeigt wird, sollte immer ein ORCID iD klicken.
Diese Richtlinien sehen drei verschiedene iD Anzeigeformate für maximale Flexibilität bei der Umsetzung Ihres Anwendungsfalls.
- Vollständiger ORCID iD
- Compact ORCID iD
- In der Reihe ORCID ID
Weiterhin unterscheiden wir zwischen der Anzeige von Authentifizierten ORCID iDs, also solche, die von den ORCID Rekordhalter mit unser authentifizierter Workflowund Nicht authentifiziert ORCID IDs, die manuell eingegeben oder aus einem anderen System bezogen wurden, dessen Authentifizierungsstatus unbekannt ist.
Authentifiziert ORCID IDs
Vollständiger ORCID iD
Dies ist das bevorzugte Format für Links zu ORCID Records.
Der volle ORCID iD Format enthält eine ORCID iD Symbol und die vollständige orcid.org-URL, einschließlich des Schemateils („https://“). In interaktiven Kontexten, d. h. Webseiten, Softwareanwendungen, mobilen Apps usw., sollte die URL per Hyperlink auf die entsprechende ORCID Datensatz und die entsprechenden ARIA- (Accessible Rich Internet Applications) und Alt-Tags sollten enthalten sein.
Wann ist dieses Format zu verwenden?
- Die ORCID iD wird einzeln oder in einer Linkliste angezeigt
- Es ist ausreichend Platz vorhanden, um die vollständige URL anzuzeigen
Beispiel-HTML
<a href=“https://orcid.org/0000-0002-2771-9344” aria-label=”Ansicht ORCID Aufzeichnung”>
<img src=”/ORCID-iD_icon-vector.svg” alt=”ORCID iD”/>
https://orcid.org/0000-0002-2771-9344
Compact ORCID iD
Eine gekürzte Version des ORCID iD das zeigt die iD Symbol vor der 16-stelligen Zahl ORCID Kennung. In interaktiven Kontexten, also Webseiten, Softwareanwendungen, mobilen Apps usw., ist die ORCID Der Identifikator sollte mit der vollständigen URL des entsprechenden ORCID Datensatz und die entsprechenden ARIA- (Accessible Rich Internet Applications) und Alt-Tags sollten enthalten sein.
Wann ist dieses Format zu verwenden?
- Wenn menschliche Lesbarkeit wichtiger ist als technische Korrektheit. ORCID Bei IDs handelt es sich um dauerhafte Bezeichner, also URLs. Das Weglassen des URL-Schemas und der Domäne kann an anderer Stelle zu Verwirrung führen.
Beispiel-HTML
<a href="https://orcid.org/0000-0002-2771-9344" aria-label="View ORCID record">
<img src="/ORCID-iD_icon-vector.svg" alt="ORCID iD"/>
0000-0002-2771-9344
</a>
In der Reihe ORCID iD
Das einfachste Format zum Anzeigen eines Links zu einem ORCID Aufzeichnung. Das ORCID iD Symbol wird angezeigt nachdem der Name des Datensatzinhabers, eine kurze Phrase oder ein Satzfragment.
In interaktiven Kontexten, also Webseiten, Softwareanwendungen, mobilen Apps usw., ORCID iD Das Symbol sollte mit der vollständigen URL des entsprechenden ORCID Datensatz und die entsprechenden Alt-Tags sollten enthalten sein. Der vorangehende Text kann auch auf denselben Datensatz verweisen.
Wann ist dieses Format zu verwenden?
- wenn der Link zum Datensatz Teil eines Satzes oder Absatzes ist
- Autorenlisten innerhalb von Veröffentlichungen
Beispiel-HTML
… recently updated works on <a href="https://orcid.org/0000-0002-2771-9344">Sofia Maria Garcia Hernandez's ORCID record <img src="/ORCID-iD_icon-vector.svg" alt=""/></a>
Nicht authentifiziert ORCID IDs
Wenn möglich, ORCID IDs sollten immer authentifiziert werden, bevor sie angezeigt werden. Es gibt jedoch eine kleine Anzahl von Situationen, in denen die Verwendung von nicht authentifiziert ORCID iDs sind in bestimmten Workflows/Systemen akzeptabel.
Nicht authentifiziert ORCID Die Anzeige von IDs sollte mit dem speziellen nicht authentifizierten ORCID iD-Symbol, in einem der 3 iD Anzeigeformate – Voll, Kompakt oder Inline. Um noch deutlicher zu machen, dass es sich um eine nicht authentifizierte ORCID iD Auf den Link sollte „(nicht authentifiziert)“ oder das Äquivalent in der Landessprache folgen.
Achtung!
Versuchen Sie nicht, nicht authentifizierte ORCID IDs auf andere Weise als durch die Verwendung des nicht authentifizierten Symbols und des Suffixes „(nicht authentifiziert)“.
Die ORCID iD icon
Die ORCID iD Symbole können von heruntergeladen werden ORCID Markenbibliothek. Die Symbole müssen wie vorgesehen verwendet werden und dürfen in keiner Weise verändert oder abgeändert werden, wie in unserer Markenrichtlinien.
Authentifiziert ORCID IDs
Authentifiziert ORCID Die IDs wurden gesammelt von ORCID Rekordhalter mit unser authentifizierter Workflow.
Nicht authentifiziert ORCID IDs
Nicht authentifiziert ORCID IDs wurden manuell eingegeben oder von einem anderen System bezogen, dessen Authentifizierungsstatus unbekannt ist.
Achtung!
Versuchen Sie nicht, nicht authentifizierte ORCID iDs auf andere Weise als durch die Verwendung der nicht authentifizierten iD Symbol und das Suffix „(nicht authentifiziert)“.
Symbolgrößen
Die optimale Größe für die ORCID iD Symbol ist 24 x 24px. Wenn Sie genügend Platz haben, verwenden Sie eine größere Version. Die kleinste Größe – 16 x 16 Pixel – sollte nur verwendet werden, wenn der Platz begrenzt ist.
- 16 x 16px
- 24 x 24px (Optimal)
- 32 x 32px
- 64 x 64px
- 128 x 128px
Achtung!
Die 16px, 24px und 32px ORCID iD Symbole wurden für eine bessere Lesbarkeit bei kleinen Größen optimiert.
Symbolfarben
Die ORCID iD Icon ist in 3 verschiedenen Farbvarianten erhältlich.
Verwenden Sie in den meisten Fällen die grüne iD Symbol. Wenn aus Gründen der Barrierefreiheit ein bestimmter Farbkontrast erforderlich ist, können Sie das kontrastreiche Schwarzweißsymbol oder das umgekehrte Weißsymbol auf dunkleren Farbhintergründen verwenden.
Hinweise
Verwenden Sie nicht die ORCID iD Symbol in einer anderen Farbgebung als den oben gezeigten
Die ORCID iD Symbole sind in zwei Formaten verfügbar:
- PNG – Ein Bitmap-Symbol, das in einer Reihe fester Größen dargestellt wird
- SVG – Ein skalierbares Vektorsymbol
Wir empfehlen, nach Möglichkeit das skalierbare SVG-Symbol zu verwenden.
Beispielanwendungsfälle
Digitale Publikationen
Die ORCID iD sollte in allen Formaten des Artikels (z. B. HTML, PDF, EPUB) sowie zugehörigen Metadaten angezeigt werden.
Hyperautorisierte Veröffentlichungen
Zeige ORCID IDs in Veröffentlichungen mit mehreren Autoren (d. h. Veröffentlichungen mit 50 oder mehr Autoren) sollten den oben genannten Richtlinien so weit wie möglich folgen.
Eine Liste der Namen beider Autoren und ORCID IDs sollten der Veröffentlichung beigefügt werden. Der Standort für beide liegt im Ermessen des Herausgebers. Zu den Möglichkeiten gehören: der anfänglichen Autorenliste folgen (z ORCID iDs), am Ende der Veröffentlichung (für die Namen beider Autoren und ORCID iDs) oder an einem der angegebenen Speicherorte für nicht von Hyperautoren verfasste Veröffentlichungen.
Datenspeicher
ORCID IDs sollten dort angezeigt werden, wo Benutzer-/Mitwirkendeninformationen angezeigt werden, z. B. auf Benutzerkonto-/Profilseiten, auf Artikelzusammenfassungs-/Abstractseiten und auf Seiten zum Durchsuchen nach Autor/Ersteller/Mitwirkenden.