
ORCID On-Demand
Informieren Sie sich jederzeit und überall über unsere Webinare
Empfohlene Sitzung
2025 ORCID Rathaus der Gemeinde
In dieser Sitzung ORCID Das Senior Team kommt zusammen, um die Fortschritte zu teilen, die wir im Jahr 2024 gemacht haben, und um einen besonderen Ausblick auf unsere Pläne für 2025 zu geben. Am Ende der Sitzung gibt es eine Fragerunde mit dem Senior Team, bei der es Fragen des Publikums beantwortet.
Webinar-Serie

Werden Sie Teil unserer Community-Lösungen, indem Sie sich uns anschließen für Forschungsintegrität, eine Webinar-Reihe mit dem Ziel, die Integrität der Forschung zu wahren, indem wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um sinnvolle und dauerhafte Fortschritte in Richtung einer Welt zu erzielen, in der alle, die an Forschung, Wissenschaft und Innovation teilnehmen, eindeutig – und zuverlässig – identifiziert werden und über Disziplinen, Grenzen und Zeit hinweg mit ihren Beiträgen verbunden sind.
Ausgewählte Redner + Themen:

ORCID in der Wildnis ist eine Webinar-Reihe, die die vielfältigen und wirkungsvollen Möglichkeiten untersucht ORCID Mitglieder verändern die wissenschaftliche Gemeinschaft durch Integration. Wie Samen, die vom Wind verstreut werden, ORCID hat auf der ganzen Welt Fuß gefasst, Kontakte geknüpft und Kooperationen gefördert.
Möchten Sie vorgestellt werden in ORCID in der Wildnis? Wir würden gerne höre von dir!

Persistente Identifikatoren (PIDs) machen Forschung vernetzter, auffindbarer und vertrauenswürdiger. In unserem Besser zusammen Im Rahmen unserer Webinar-Reihe arbeiten wir mit unseren PID-Anbietern und anderen wissenschaftlichen Infrastrukturen zusammen, um zu zeigen, wie die Zusammenarbeit das Forschungsökosystem stärkt.

Ich bin Mitglied, was nun?! stellt sicher, dass Ihre Organisation den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Mitgliedschaft zieht.

Wert ermöglichen zeigt, wie ORCID-fähige wissenschaftliche Dienstleister ermöglichen eine schnelle und einfache Registrierungsinteroperabilität für ORCID Mitgliedsorganisationen und andere wissenschaftliche Institutionen.

Sou Mitglied, und jetzt? ist die portugiesische Version der Serie „Ich bin Mitglied, was nun?!“. Alle Sitzungen werden auf Portugiesisch präsentiert.
Für unsere Gemeinschaft

In Der ORCID Community Trust Network: Wie ORCID Mitglieder stärken das Vertrauen und die Integrität des Forschungsökosystems unser Geschäftsführer Chris Shillum, Direktor für Produkt Tom Demeranvilleund Direktor für Kommunikation Julie Petro Besprechen Sie was ORCID unternimmt, um zur Bewältigung der Integritätskrise in der Forschung beizutragen und das Vertrauen und die Integrität der Forschung aufrechtzuerhalten.

Ask Me Anything ist Ihre Chance, sich in einem offenen, informellen Rahmen mit Fachexperten zu verschiedenen, für die Wissenschaft relevanten Themen auszutauschen. Jede Sitzung bringt Vordenker eines bestimmten Bereichs zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen, Gespräche anzuregen und Ihre Fragen zu beantworten.

Das jährliche Rathaus der Gemeinde teilt die erzielten Fortschritte und die Zukunft mit ORCID. Frühere Rathäuser können auf unserer Website besichtigt werden Vimeo-Kanal.

Dieses Webinar stellt vor ORCID und ORCID Zusammenarbeit mit Open Journal Systems durch The Public Knowledge Project, die zeigt, wie Forscher von einer vernetzten Forschungsinfrastruktur profitieren können und wie Organisationen diese nutzen können ORCID und OJS zusammen, um Werte zu gewinnen.
Dieser Workshop richtet sich an Zeitschriftenverlage in Indonesien, allerdings sind alle willkommen.
ORCID Interessengruppe der Geldgeber
Der Interessengruppe der Geldgeber (FEIGE) ist ein zweimonatliches Treffen, bei dem sich wichtige Geldgeber zur Diskussion treffen ORCID und wie man seine Nutzung am besten erleichtert. Die FIG besteht aus Vertretern von Förderern aus einer Reihe von Förderertypen und disziplinären Schwerpunkten mit einer ausgewogenen geografischen Abdeckung. Ausgewählte Präsentationen von FIG-Treffen sind zur Ansicht verfügbar.und einige Präsentationsmaterialien können heruntergeladen werden.

- Juli 2024: Tiffany Straza – „UNESCO baut offenere und gerechtere Wissenschaftssysteme auf“
- Dezember 2024: Michael Corn – „Cybersicherheit im Kontext der Forschungssicherheit“
- Januar 2025: Katharina Riech – „Der Ansatz des FWF zu Open Research Information“
- Juni 2025: Glenn Tiffert & Lori Schultz – „Das von der NSF unterstützte SECURE-Programm und seine beiden Komponenten SECURE Center und SECURE Analytics“
Globaler Beteiligungsfonds
Erfahren Sie mehr über den Global Participation Fund, den Förderantrags- und Finanzierungsprozess sowie die geförderten Projekte.