ORCID unterstützt je nach verwendeter API unterschiedliche API-Nutzungskontingente und Ratenbegrenzungen.
API | Anonyme API | Öffentliche (registrierte) API | Mitglieder-API |
Bewertungslimit | 12 Anf./Sek. 40 Burst/Sek. | 12 Anf./Sek. 40 Burst/Sek. | 24 Anf./Sek. 40 Burst/Sek. |
Nutzungskontingent | 75 Lesevorgänge/Tag (Pro IP-Adresse) | 100 Lesevorgänge/Tag (pro Client-ID) | Kein Nutzungskontingent |
Fordert eine zweite sind die Anzahl der Anfragen, die pro Sekunde gestellt werden können.
Bursts ist die Anzahl der Anfragen, die wir in die Warteschlange stellen, bevor wir sie ablehnen. Anfragen in der Warteschlange werden auf die Rate der Anfragen pro Sekunde verlangsamt. Wenn Sie den Burst überschreiten, erhalten Sie eine 503-Antwort.
Bei Überschreiten des Nutzungskontingents werden weitere Anfragen innerhalb des angegebenen Zeitraums für Sie gesperrt.
Bitte denken Sie daran, dass die ORCID Die öffentliche API ist für die nichtkommerzielle Nutzung durch Einzelpersonen kostenlos, wie in der Nutzungsbedingungen für öffentliche APIs. Mit „nicht kommerziell“ meinen wir, dass Sie für die öffentliche API keine Wiederverwendungsgebühren verlangen dürfen und dass Sie die öffentliche API nicht in Verbindung mit umsatzgenerierenden Produkten oder Dienstleistungen nutzen dürfen.
Wenn Sie die öffentliche API mit Client-Anmeldeinformationen verwenden, kann Ihre Integration ein höheres Nutzungskontingent erreichen als die anonyme API. Bitte beachten Sie unsere Integrationsanleitung zur Registrierung eines öffentlichen API-Clients.
Wenn Sie regelmäßig das API-Nutzungskontingent für die öffentliche API überschreiten, empfehlen wir Ihnen, ein ORCID Mitglied für den Zugang zu unserem Mitglieder-API. Sie erhalten damit nicht nur Zugriff auf eine höhere Ratenbegrenzung und ein uneingeschränktes Nutzungskontingent, sondern können auch auf Trusted Party-Daten zugreifen in ORCID Aufzeichnungen und Daten beitragen zu ORCID Datensätze aus Ihren institutionellen Systemen mit der Erlaubnis der Benutzer.