
Als die NASA im Juli Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops veröffentlichte, erhielt die Welt einen besseren Einblick in die planetarische Existenz der Erde inmitten unzähliger Sterne und Galaxien. Hier, um ORCID, während wir innehalten, um zu feiern und über ein Jahrzehnt seit dem ersten nachzudenken ORCID iD erstellt wurde, können wir uns auch mit einer neuen Perspektive umschauen und uns an dem Staunen erfreuen, wie umfangreich die Infrastruktur für persistente Identifikatoren (PID) heute ist und was wir in diesem Bereich gemeinsam geschaffen haben, um durch die eindeutige Identifizierung von Personen mehr Vertrauen in die Forschung zu schaffen ( dh ORCID), Orte (z. B. Organisationen und Labore) und Dinge (z. B. Forschungsproben, Bücher und Dokumente).
Persistente Identifikatoren – für Menschen
ORCID entstand aus der Notwendigkeit heraus, eine digitale Infrastruktur zu schaffen, die sowohl die Offenheit als auch das Vertrauen der von Forschern auf der ganzen Welt geteilten Informationen fördern würde. Diese Vision wurde zu einem großen Teil dadurch ermöglicht (und wächst weiter). ORCIDDie Mitglieder sind diejenigen, die frühzeitig investiert und an unsere Vision geglaubt haben, und diejenigen, die jeden Monat beitreten, um ihren Stakeholdern mehr Wert aus einer vertrauenswürdigen Forschungsumgebung zu bieten. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Forschungseinrichtungen, die die Leistung von Forschern verbessern möchten, Verlage und Zeitschriften, Förderagenturen, die eine schnelle Authentifizierung von Antragstellern anstreben, politische Entscheidungsträger und Dienstleister.

Natürlich ORCID hat keine PIDs erfunden, die schon lange vor dem Aufkommen des Internets im Einsatz waren. In den 1960er Jahren wurde beispielsweise die Standard-Buchnummerierung eingeführt, die heute als International Standard Book Number (ISBN) bekannt ist und jeder einzelnen Ausgabe und Variation einer Publikation zugeordnet wird. In den 1990er Jahren stieg der Bedarf an PIDs, da Studien zeigten, dass Zitationslinks bereits nach wenigen Jahren unter „Linkfäule“ litten, d. h. wenn Links nicht mehr funktionierten. Dann, im Jahr 2000, kam einer der bekanntesten PIDs auf den Markt – der Digital Object Identifier (DOI), der zuvor 12 Jahre lang verwendet wurde ORCIDExistenz.
Das Einzigartige daran ORCID Ich habe mir das Konzept der PIDs ausgeliehen und es auf Menschen angewendet – das C und das R in ORCID steht für Mitwirkender und Forscher. Durch die Nutzung des von Thomson Reuters im Jahr 2010 gespendeten Codes unter einer unbefristeten Lizenz mit gebührenfreier Nutzung, ORCID war in der Lage, ein Register zur eindeutigen Identifizierung von Forschern weltweit aufzubauen und es der Öffentlichkeit unter Open-Source-Standards zugänglich zu machen.
Während unsere ursprüngliche Absicht darin bestand, Forschern eine eindeutige PID zur Namensdisambiguierung zur Verfügung zu stellen, ist die ORCID Registry hat sich mittlerweile zum bekanntesten Tool zur eindeutigen Unterscheidung von Forschern im PID-Universum entwickelt.
Zeit sparen und Vertrauen aufbauen
Abgesehen von der Begriffsklärung bietet das zwei wesentliche Vorteile ORCID Dies bietet der Forschungsgemeinschaft Zeitersparnisse und mehr Vertrauen in die Forscher und ihre Ergebnisse. Abhängig vom verwendeten System kann ein ORCID Der Datensatzeigentümer kann möglicherweise Informationen einmal eingeben und die Vorteile der automatischen Ausfüllung seiner Informationen immer wieder nutzen ORCID-fähige Systeme wie Zuschussanträge und Journal-Logins, die im Laufe der Zeit unzählige Stunden einsparen. Daher unser Mantra: „Einmal eingeben, oft wiederverwenden.“ Darüber hinaus werden Metadaten von einem in einen Datensatz verschoben ORCID-Mitgliedsinstitution erhöht es die Anzahl der Vertrauensmarker und Informationen, die problemlos in anderen Anwendungen in der Forschungsgemeinschaft verwendet werden können.
Im letzten Jahrzehnt, als ORCID Da die Akzeptanz bei Forschern und Institutionen stark zugenommen hat, sind wir nun an einem Punkt angelangt, an dem Institutionen zunehmend die Verwendung von empfehlen ORCID iDs helfen ihnen bei der Verwaltung administrativer Arbeitsabläufe, z PhysioNet tut. Ebenso die vielen Vorteile, die Forscher durch eine haben ORCID Rekord bedeutet, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit die Mitgliedschaft ihrer Institutionen beantragen. ORCIDDie offensichtlichen Vorteile erstrecken sich bidirektional – sowohl für Forscher als auch für Institutionen. Mit zunehmender globaler Akzeptanz von ORCIDDavon profitiert das gesamte Forschungsökosystem. Mit jedem hinzugefügten Vertrauensmarker (ORCIDist der Begriff für Fälle, in denen Institutionen für die Arbeit und Zugehörigkeit von Forschern zu einem bürgen ORCID Personen, die sich mit diesen Daten beschäftigen, können sich über die Identität des Forschers, Veröffentlichungen, Zuschüsse, Zugehörigkeiten, beruflichen Werdegang, Peer-Reviews und mehr sicher sein.
Statistiken, die es wert sind, geteilt zu werden
Für mehr historischen Kontext darüber, wie ORCID Da es uns in den letzten 10 Jahren gelungen ist, zu wachsen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre unseres neuen Dokuments ORCIDDas erste Jahrzehnt: Vom Startup zur NachhaltigkeitDies zeigt die unglaubliche Vision der PID-Gemeinschaft, die erste dauerhafte Identifizierung von Personen zu schaffen. Um das unglaubliche Wachstum von weiter zu beleuchten ORCID iDs, hier sind einige Statistiken, die unsere Reise und unseren Fortschritt von der Gründung bis heute beschreiben:
- Bis zum Ende des ersten Jahres, in dem das Register eingeführt wurde, hatten sich 44 Personen für ein registriert ORCID Ausweis; Im Jahr 10 haben wir 2020 Millionen Datensätze erreicht; Heute gibt es 15 Millionen Datensätze
- Wir starteten mit vier Mitarbeitern und beschäftigen mittlerweile 37 Vollzeitmitarbeiter in 14 Ländern.
- Wir hatten über zehn Jahre lang zwei Geschäftsführer mit zusammen fast 100 Jahren Erfahrung in den Bereichen wissenschaftliches Publizieren, digitale Infrastruktur und Organisationsführung.
- Im Jahr 2012 hatten wir uns zum Ziel gesetzt, im Jahr 17 2012 Mitglieder zu gewinnen, und am Ende des Jahres waren es 27. Heute gibt es 1.3 Tausend Mitglieder in 55 Ländern. Die Mitgliederzahl der globalen Konsortien beträgt mittlerweile 74 % unserer Gesamtmitgliederzahl.
- Wir haben unser erstes Jahr mit acht Integrationen abgeschlossen und heute haben wir mehr als 4,000 Live-Integrationen abgeschlossen ORCID Integrationen.
- Im Jahr 2012 beantwortete das Support-Team 625 Anfragen; Im Jahr 2021 haben wir fast 70,000 Benutzer-Support-Tickets bearbeitet, durchschnittlich über 1,300 pro Woche. Im Jahr 2021 haben wir auch damit begonnen, die Zufriedenheit mit dem Benutzersupport zu messen und haben eine Basiszufriedenheit von 93 % bei einer Rücklaufquote von 24 % ermittelt.
- ORCID 1,200 hatten wir 2012 Twitter-Follower, heute sind es 49.1.
- In 2019, ORCID ausgeglichen. Sowohl 2020 als auch 2021 verzeichneten wir einen Überschuss.
Blick in die Zukunft: Beteiligung und Wert steigern, Vertrauen bewahren

Hauptvorteile von ORCIDDie stolzeste Errungenschaft von ist die Schaffung des Global Participation Program, das im Mai ins Leben gerufen wurde. Die Prämisse dabei ist die Hebelwirkung ORCIDs Startkredite, von denen einige von zehn ursprünglichen Geldgebern großzügig vergeben wurden, mit dem Ziel, dazu beizutragen, gleiche Wettbewerbsbedingungen für Forschungseinrichtungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen gemäß der Definition der Weltbank zu schaffen. Dies bedeutet, dass mehr Forschungseinrichtungen im globalen Süden und anderen unterrepräsentierten Regionen Zugriff darauf haben ORCID Mitgliedschafts- und Integrationsressourcenzuschüsse, bei denen Sie helfen können ORCID Adoption und Integrationen.
Erst letzten Monat haben wir unsere erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Zuschussprogramm des Global Participation Fund gestartet, das Zuschüsse für die Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinschaft sowie für die technische Integration bietet. Mit Blick auf die nächsten zehn Jahre erwarten wir ein vielfältigeres globales Forschungsökosystem mit einer gesunden Beteiligung von Forschern aus unterrepräsentierten Ländern, unabhängig vom BIP ihres Landes.
ORCID hört der Community ständig zu und denkt darüber nach, was unsere Mitglieder brauchen, antizipiert Veränderungen und integriert sie in unsere Arbeitsabläufe. Aus diesem Grund gehören sowohl die Wertsteigerung für Mitglieder und Forscher als auch die Wahrung von Vertrauen und Integrität zu unseren vier strategischen Prioritäten. Mitglieder können davon ausgehen, dass ihnen mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, wie z. B. „Ich bin Mitglied, was nun?!“ Die in diesem Jahr gestartete Webinar-Reihe, Anpassungen, um die Registrierung besser zugänglich zu machen, verschärfte Sicherheit für OAuth-Anmeldungen und mehr.
Arbeiten mit unserer PID-Community

Als gemeinschaftlich aufgebaute Organisation ORCID legt großen Wert darauf, auf so viele Arten wie möglich mit unseren Community-Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Im Laufe unserer Geschichte hat dies viele verschiedene Formen angenommen, von Gemeinschaftsworkshops über Konferenzen bis hin zu Rathäusern und Arbeitsgruppen aller Art.
Unsere vielleicht bemerkenswerteste und denkwürdigste Community-Veranstaltung war „PIDapalooza“ – ein offenes Festival für wissenschaftliche Forschung und persistente Identifikatoren – das in Zusammenarbeit mit California Digital Library, Crossref und DataCite entwickelt wurde. Wir waren davon überzeugt, dass die Zusammenführung aller, die mit PIDs arbeiten, zu einem intensiven Programm aus Diskussionen, Demos, Workshops, Brainstorming und Updates zum neuesten Stand der Technik die Entwicklung von PID-Community-Tools und -Diensten vorantreiben würde.
In Anlehnung an seinen Namensgeber Lollapalooza war PIDapalooza eine unterhaltsame, energiegeladene und interaktive Veranstaltung mit durchweg positivem Feedback der Teilnehmer. Im November 2016 fand die Eröffnungsveranstaltung in Reykjavik, Island, statt und in den Folgejahren fand sie in Spanien, Irland und Portugal statt. Schließlich, im Jahr 2021, als die globale Pandemie in ihr zweites Jahr ging und persönliche Zusammenkünfte verhinderte, arbeiteten wir erneut mit der California Digital Library (CDL), Crossref und DataCite zusammen und nahmen NISO in das Team auf, um die äußerst erfolgreiche persönliche Konferenz zu transformieren in eine virtuelle 24-Stunden-Veranstaltung mit 1,163 registrierten Teilnehmern, davon 890 live aus 38 Ländern, mit 92 Sitzungen auf drei Tracks in sieben Sprachen.
Derzeit sind Mitarbeiter von ORCID, Crossref und DataCite haben begonnen, regelmäßig eng zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Produktentwicklung, Community-Engagement und Mitgliedschaft, Kommunikation und Messaging sowie Betrieb zu identifizieren und zu nutzen.
Forscher des Zentrums
Das Nachdenken über unsere Geschichte ist aus vielen Gründen wichtig: Um zu sehen, wohin wir gehen, müssen wir klar erkennen, wo wir waren. Wenn wir uns Zeit zum Innehalten und Nachdenken nehmen, können wir uns die Möglichkeiten für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus vorstellen.
Genauso wie wir stolz auf die Art und Weise sind ORCID ist in 10 Jahren gewachsen und hat sich verändert, wir sind auch stolz auf die Art und Weise, wie das passiert ist ORCID ist konstant und unveränderlich geblieben, insbesondere weil die Forscher immer im Zentrum unserer Galaxie geblieben sind. Da ständig neue Anwendungsfälle von PIDs auftauchen, sind wir weiterhin bestrebt, eine robuste Plattform zur eindeutigen Identifizierung von Forschern bereitzustellen, deren Beiträge weitergehen, schneller gehen und die volle Kontrolle über eine haben können ORCID Aufzeichnung, die für immer weiterleben wird, so dass sie ihnen während ihrer gesamten Karriere von Nutzen sein kann.
Hat ORCID Hat Ihnen das im letzten Jahrzehnt geholfen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen auf Twitter mit. Schild @ORCID_org und verwenden Sie den Hashtag #ORCIDum 10. Wir werden einige Geschichten aus unserer Community noch einmal teilen, um diesen Meilenstein zu feiern. Vielen Dank, dass Sie Teil unserer Reise sind! Wir freuen uns auf die nächsten 10 mit Ihnen.