Aktuelle Betrachtungen auf unserem Blog, ORCID: Wir lassen uns nicht verkaufen
Vor neun Jahren gründete Laure Haak, die geschäftsführende Direktorin von ORCID, skizzierte die Schritte, die das Gründungsteam unternommen hat, um sicherzustellen ORCIDNachhaltigkeit in der Zukunft. Wenn wir neun Jahre später über diesen Blogbeitrag nachdenken, schätzen wir die Robustheit des Rahmens, der früh etabliert wurde ORCIDDie Geschichte von hat es uns ermöglicht, mit einer sich ständig weiterentwickelnden Welt Schritt zu halten und gleichzeitig unseren Werten und Prinzipien treu zu bleiben.

Im Jahr 2025 befinden wir uns in einer Situation, in der das politische Klima weltweit die Landschaft der Forschung und der akademischen Finanzierung rasant verändert. Die Auswirkungen sind zwar noch ungewiss, aber in verschiedenen Regionen und Interessengruppen deutlich spürbar. Obwohl ORCID Obwohl wir formal als gemeinnützige Organisation in den USA gegründet wurden, agieren wir als internationale, gemeinschaftsorientierte Organisation mit einem Leitungsgremium aus unserer globalen Gemeinschaft, und zwar einem global aufgestellten Team mit Mitarbeitern auf allen Kontinenten außer der Antarktis. Über 50 % unseres Teams sind in Europa ansässig, und von ORCIDMehr als drei Viertel der 1,412 Mitgliedsorganisationen von haben ihren Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten.
In diesem Blogbeitrag liefern wir Updates zu den Themen, die in Laures Blogbeitrag von 2016 behandelt wurden, und reflektieren die Fortschritte, die wir in den vergangenen neun Jahren gemacht haben, während wir gleichzeitig der früheren Vision treu geblieben sind.
Im Jahr 2016 sagten wir
ORCID wurde mit einem bestimmten Ziel gegründet: Jeder Forscher, der eine einzigartige lebenslange Kennung haben möchte, sollte diese besitzen und sie in seiner täglichen Arbeit frei nutzen können. Jedes Mal, wenn Forscher, Wissenschaftler oder andere Wissensarbeiter ihre Ideen teilen, sollten sie ihre Kennung mit ihren Ideen verknüpfen können. Jeder Wissensausdruck – in welcher Form auch immer – sollte mit den Menschen, die ihn geschaffen haben, und den Orten und Räumen, an denen die Ideen entwickelt wurden, verknüpft sein. Dies wird durch unsere Seh- einer Welt, in der alle, die an Forschung, Wissenschaft und Innovation beteiligt sind, eindeutig identifiziert und mit ihren Beiträgen und Zugehörigkeiten über Disziplinen, Grenzen und Zeit hinweg verbunden sind.
Update 2025: immer noch wahr
Wir betrachten dieses Gefühl als unseren Nordstern und arbeiten ständig daran, die von der ORCID Rekord. Der fünfte unserer zehn Gründungsprinzipien heißt es: „Forscher werden in der Lage sein, eine ORCID Kennung und Datensatz kostenlos zur Verfügung stellen.“ Wir setzen uns nicht nur dafür ein, dass Forscher ihre ORCID Wir unterstützen sie dabei, ihre Daten in ihrer täglichen Arbeit aufzuzeichnen, aber wir sind auch bestrebt, ihnen dies immer einfacher zu machen.
Verdienen Sie Ihr Vertrauen
Im Jahr 2016 sagten wir
Damit diese Vision Wirklichkeit wird, muss die Forschungsgemeinschaft sie übernehmen und umsetzen ORCID Bezeichner. Und damit das passiert, ORCID müssen unsere Charta als würdige Organisation erfüllen Vertrauen und Respekt der Community. Wir müssen offen bleiben – sowohl im Hinblick auf den Zugriff auf die Kennungen und die zugehörigen Daten als auch im Hinblick auf die Fortführung des Betriebs.
Vertrauen beginnt mit Transparenz und Beständigkeit. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber denen, die es nutzen und unterstützen ORCID Aktivitäten durch unsere Prinzipien, unser Geschäftsmodell, unsere Governance, wie wir mit Streitigkeiten umgehen und wie wir die Gemeinschaft einbeziehen.
Update 2025: gilt immer noch, und wir stellen uns den neuen Bedrohungen
Obwohl sich die Fragen rund um das Thema Vertrauen seit dem Start unseres Trust-Programms im Jahr 2016 dramatisch verändert haben, ist die Art und Weise, wie ORCID Die Denkweise hinsichtlich individueller Kontrolle, Rechenschaftspflicht durch öffentliche Kontrolle und Integrität durch strikte Herkunftsverfolgung hat sich kaum geändert. ORCID Wir haben daran gearbeitet, das Vertrauen unserer Community zu gewinnen und zu bewahren, indem wir unseren Gründungsprinzipien und Grundwerten Offenheit, Vertrauen und Inklusivität treu geblieben sind und sichergestellt haben, dass unsere Technologie zuverlässig ist und die Privatsphäre unserer Nutzer schützt. Vertrauen zu gewinnen, dauert zwar lange, aber wir wissen, dass es viel schneller verloren gehen kann. Daher müssen wir ständig danach streben, das gewonnene Vertrauen durch Überwachung und Management wichtiger technologischer, Reputations- und Finanzrisiken zu erhalten.
Das ORCID Öffentliche Datendatei wird derzeit von Figshare, einem unabhängigen Drittanbieter, auf Servern in Irland und Deutschland gehostet. Die ORCID Der Quellcode der Registrierung wird ebenfalls von einem unabhängigen Drittanbieter, in diesem Fall Github, gehostet und von der gemeinnützigen Organisation gesammelt und archiviert. Software Heritage Foundation.
ORCID Die Prinzipien
Im Jahr 2016 sagten wir
Wir sind geerdet durch 10-Prinzipien die unsere Arbeit leiten. Diese Grundsätze unterstreichen unser Engagement, die Datenschutz- und Datenfreigabebedürfnisse unserer Benutzer zu respektieren und ein zuverlässiger, integrativer und offener Partner der Forschungsgemeinschaft zu sein. Unsere Benutzer kontrollieren ob ihre Daten weitergegeben werden und mit wem; ORCID macht alles Von Benutzern veröffentlichte Daten erhältlich unter a Creative Commons „Null“-Lizenz, eine wichtige Funktion für alle, die Daten aus dem Register wiederverwenden und darauf aufbauen möchten. Auf die Registrierung selbst kann über eine offene API zugegriffen werden und sie ist mit offenem Quellcode erstellt. Als gemeinnützige Organisation profitieren wir nicht von den Informationen, die uns Forscher und Wissenschaftler anvertrauen.

Update 2025: immer noch wahr
ORCID ist der Ansicht, dass Prinzipien Versprechen sind und dazu da sind, eingehalten zu werden – Punkt. An unseren 10 Gründungsprinzipien wurden keine Änderungen vorgenommen – wir betrachten sie als ein eisernes Versprechen an unsere Gemeinschaft, wie wir uns verhalten werden, heute und in Zukunft genauso wahr wie damals. ORCID wurde gegründet. Wir laden Sie ein, sich mit unseren Grundsätzen vertraut zu machen und uns zur Rechenschaft zu ziehen, falls wir jemals von unserer Verpflichtung abweichen.
Unser Geschäftsmodell
Im Jahr 2016 sagten wir
ORCID ist eine Mitgliederorganisation. Unser Ziel ist es, zu 100 % durch die Mitgliedsbeiträge unterstützt zu werden, und dank der Unterstützung der Gemeinschaft gehen wir davon aus, dass wir dieses Ziel im Jahr 2017 erreichen werden. Während wir unsere Mitgliederbasis aufbauen, haben wir langfristige Unterstützung erhalten Gemeinschaftsdarlehen (fällige Rückzahlung ab 2021), Untervergütungen aus dem Andrew W. Mellon-Stiftung, der US National Science Foundationund Zuschüsse von der Alfred P. Sloan-Stiftung und dem Leona M. und Harry B. Helmsley Trust. Als Mitgliederorganisation sind wir von Natur aus auf die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft ausgerichtet. Unsere Mitglieder treiben und steuern unser zukünftiges Wachstum.
Von Natur aus sind wir auch unabhängig und können nicht verkauft werden. ORCID Inc. ist eine gemeinnützige Organisation 501 (c) 3 in den Vereinigten Staaten registrierte Organisation. Daher unterliegen wir den Gesetzen des US Internal Revenue Service, die besagen, dass wir nicht von einem kommerziellen Unternehmen gekauft oder anderweitig verwaltet werden dürfen.
Update 2025: immer noch wahr
Obwohl es einige Jahre länger dauerte als erwartet, erreichten wir 2019 die vollständige finanzielle Nachhaltigkeit. Unsere Betriebseinnahmen überstiegen unsere Betriebsausgaben und werden seitdem zu 100 % durch die Beiträge unserer Mitgliedsorganisationen finanziert. Unsere Mitgliederschaft ist sowohl branchen- als auch geografisch breit gestreut. Zu unseren Mitgliedern zählen Förderer, politische Entscheidungsträger, Verlage und Anbieter. Der größte Teil unserer Mitglieder – sowohl zahlenmäßig als auch finanziell – kommt jedoch von Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen weltweit und macht 70 % unserer Mitgliederbasis aus. Über 75 % unserer Mitgliedsorganisationen haben ihren Sitz außerhalb der USA.
Seit 2019 ist ORCID wurde zu 100 % durch Gebühren unserer Mitgliedsorganisationen finanziert und über 75 % unserer Mitgliedsorganisationen haben ihren Sitz in Rechtsräumen außerhalb der USA.
Unser Status als gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA hat sich nicht geändert, und da wir den Gesetzen der US-Steuerbehörde unterliegen, können wir weiterhin nicht verkauft werden. Sollte ORCID Sollte unser Vermögen jemals aufhören zu existieren, muss es weiterhin ausschließlich für wohltätige, wissenschaftliche, literarische oder pädagogische Zwecke verwendet werden.
Im Jahr 2024 haben wir alle Verpflichtungen aus unseren ursprünglichen Startup-Krediten beglichen. Fünfundfünfzig Prozent davon wurden von den ursprünglichen Kreditgebern großzügig erlassen und zur Gründung unseres Globaler Beteiligungsfonds, die Zuschüsse zur Verfügung stellt, um die Hürden für ORCID Beteiligung an Regionen mit niedrigem oder unterem mittleren Einkommen. Der Rest unserer Startup-Kredite wurde vollständig mit Zinsen zurückgezahlt, und wir sind nun schuldenfrei. Es ist erwähnenswert, dass wir mit Ausnahme eines kleinen Kredits aus der COVID-Ära, der allen US-Arbeitgebern zur Verfügung stand, nie auf Zuschüsse der US-Regierung angewiesen waren, um unsere Finanzierung zu decken. ORCIDBetriebskosten.
Unsere Mitgliedschaftserneuerungsrate bleibt mit rund 97 % hoch, obwohl wir eine jährliche Gebührenerhöhung eingeführt haben, um mit der globalen Inflationsrate Schritt zu halten, die unsere Kostenbasis genauso stark beeinflusst wie die jeder anderen Organisation.
In 2024 ORCID Um die Nachhaltigkeit der Organisation auch in Zukunft zu sichern, wurde ein formeller langfristiger Kapitalreservefonds eingerichtet, der nur mit ausdrücklicher Genehmigung unseres Vorstands verwendet werden kann.
Dank der Unterstützung unserer Mitglieder erwirtschaften wir seit 2019 jedes Jahr einen bescheidenen Betriebsüberschuss, der es uns ermöglichte, 2024 einen formellen langfristigen Kapitalrücklagenfonds einzurichten. Dieser soll die Nachhaltigkeit der Organisation auch in Zukunft sichern und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung unseres Vorstands und ausschließlich für folgende Zwecke verwendet werden:
- Zur Finanzierung periodischer Einmalinvestitionen, die zur ORCIDMission und strategische Ziele
- Um unvorhersehbare kurzfristige operative Liquiditätsengpässe abzusichern und so die operative Stabilität und Kontinuität bei der Erfüllung der ORCID's Mission, in Übereinstimmung mit den Maßnahmen und Zielen des Vorstands genehmigt Jahresbudget
- Um die geordnete Abwicklung der Organisation zu erleichtern, sollte ORCIDMission erfüllt
- Um den Übergang der Mission auf eine Nachfolgeorganisation zu gewährleisten, sollte ORCID in der jetzigen Form nicht mehr durchführbar.
Unsere Führung
Im Jahr 2016 sagten wir
Um sicherzustellen, dass wir diese Grundsätze einhalten, tun wir dies geregelt durch einen ehrenamtlichen Vorstand. Der ORCID Vorstand, gemäß unserem Statutenist aus unserer Mitgliederschaft gewählt und die Mehrheit muss von gemeinnützigen Organisationen stammen. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die Mitgliederzahl im Vorstand nach Region und Gemeindesektor ausgewogen ist, und wir reservieren einen Sitz im Vorstand für einen Forscher, der kein Mitglied ist. Unsere ersten Wahlen finden dieses Jahr im November statt. Wenn Sie ein sind ORCID Als Mitglied achten Sie bitte auf weitere Informationen in Ihrem Posteingang – und geben Sie unbedingt Ihre Stimme ab!
Das ORCID Prinzip dass Forscher in der Lage sind, eine zu erstellen ORCID iD und bearbeiten und pflegen Sie eine ORCID Die kostenlose Aufzeichnung von Aufzeichnungen ist in unserer Satzung verankert, und jede vorgeschlagene Änderung dieser Bestimmung muss nicht nur vom Vorstand, sondern auch von unseren Mitgliedern genehmigt werden. Über alle Änderungen unserer Satzung muss abgestimmt werden ORCID's Mitgliedschaft. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels waren es mehr als 70 % ORCID Mitglieder sind Forschungsorganisationen oder Geldgeber, die die Zukunft von ORCID völlig unter ihrer Kontrolle.
Update 2025: immer noch wahr
ORCID hält weiterhin jedes Jahr Vorstandswahlen ab und verwendet dabei ein Nominierungsverfahren, das ORCID Mitgliedern eine direkte Stimme in ORCIDRichtung und Prioritäten. Alle ORCID Mitgliedsorganisationen können einen Vertreter nominieren, der als Mitgliedsdirektor im Vorstand gewählt wird. Darüber hinaus sind nun zwei Sitze im Vorstand für wissenschaftliche Direktoren reserviert, die praktizierende Wissenschaftler sind und keiner Organisation angehören müssen. ORCID Mitgliedsorganisation.
Unsere Forscher-Direktoren sind außerdem Co-Vorsitzende der ORCID Forscherbeirat, gegründet im Jahr 2022, mit dem Ziel, ein breiteres und vielfältigeres Spektrum an Perspektiven in unsere Arbeit einzubringen, als die Forscher-Direktoren allein dies können, und mit dem Ziel, eine ausgewogene Vertretung über Disziplinen, Geografien und Karrierestufen hinweg zu erreichen.
Jedes Jahr wählt unser Nominierungsausschuss eine Liste von Kandidaten aus, die von der Gemeinschaft nominiert werden. Diese Liste ist ausgewogen und vielfältig, um sicherzustellen, dass: die Vorstandsmitglieder alle Fähigkeiten besitzen, die für die Leitung der Organisation erforderlich sind; die vielen verschiedenen Sektoren und Regionen, aus denen sich die ORCIDDie Gemeinschaft ist vertreten, und die ORCID Die satzungsgemäße Anforderung, dass die Mehrheit der Sitze im Vorstand von Einzelpersonen aus gemeinnützigen Organisationen besetzt sein muss, wird erfüllt.
Unsere Forscher-Direktoren sind außerdem Co-Vorsitzende der ORCID Forscherbeirat, gegründet 2022, zielt darauf ab, ein breiteres und vielfältigeres Spektrum an Perspektiven in unsere Arbeit einzubringen, als es die Forschungsdirektoren allein leisten können, und zielt auf eine ausgewogene Vertretung über Disziplinen, Regionen und Karrierestufen hinweg ab. Sie können unsere Vorstandswahlen, einschließlich der Nominierungsaufrufe, verfolgen. HIER.
Streitbeilegung
Im Jahr 2016 sagten wir
ORCID bietet Tools zum Speichern und Verwalten von Daten im ORCID Registry. ORCID bearbeitet oder kuratiert keine Daten; Dies liegt in der Verantwortung des Einzelnen in Absprache mit den Mitgliedern, denen er Zugangsberechtigungen erteilt. Während ORCID hat keine Kontrolle über die Daten im ORCID Ob Register oder einzelne Datensätze – wir setzen uns für eine transparente und genaue Datenumgebung ein. Wir haben ein Verfahren für die Beantwortung von Fragen zum Register, zu APIs und unseren Richtlinien. Die meisten Anfragen werden von unserem hervorragenden Helpdesk bearbeitet. Für Anfragen, bei denen die Datengenauigkeit in Frage gestellt wird, haben wir ein spezielles Streitbeilegungsverfahren zur Entgegennahme und Bearbeitung der Anfrage. Sag uns wenn etwas nicht richtig aussieht!
Update 2025: immer noch wahr
Wir bleiben weiterhin unserer Politik treu, dass ORCID bearbeitet oder kuratiert keine Daten. Wir ermöglichen jedem, der von der Nutzung der ORCID Registrierung, um eine erhalten und verwenden zu können ORCID Ausweis. Jede starre Definition, wer sich für eine „qualifizieren“ würde iD würde wahrscheinlich unbeabsichtigt Personen ausschließen, für die ein ORCID iD wäre aufgrund der großen Vielfalt an Umständen, in denen sich Forscher weltweit befinden, sinnvoll. Insbesondere durch den Verzicht auf solche Kriterien für die Registrierung für ein ORCID Wir zeichnen auf, dass wir für Inklusivität sorgen und deren Beharrlichkeit fördern ORCID IDs. Wir möchten angehende Forscher dazu ermutigen, ihre eigenen zu etablieren ORCID iDs sollten so früh wie möglich in ihrer Karriere, also bereits im Bachelor-Studium, berücksichtigt werden – auch wenn sie noch keine formal anerkannten Forschungsergebnisse vorweisen können. Ebenso möchten wir unabhängige Forschende wie Bürgerwissenschaftler oder solche, die aufgrund einer Karrierepause oder Pensionierung derzeit keiner akademischen Institution angehören, nicht ausschließen.
Während ORCID hat stets sorgfältig Metadaten über die Herkunft jedes zu einem ORCID Rekord, im Jahr 2024 haben wir es den Nutzern von ORCID Daten zur Visualisierung dieser Informationen mit der Einführung von „Trust Markers“.
Während ORCID hat stets sorgfältig Metadaten über die Herkunft jedes zu einem ORCID Datensatz haben wir es den Benutzern durch die Einführung von „Trust Markers“ einfacher gemacht, diese Informationen zu visualisieren. Jedes Element auf einem ORCID Jeder Datensatz verfügt nun über einen Vertrauensmarker, der es einfacher macht zu verstehen, welche Daten vom Datensatzinhaber selbst oder von einer unserer Mitgliedsorganisationen über deren authentifizierte Integration mit dem ORCID Registrierung. Wir haben außerdem Datensatzzusammenfassungen hinzugefügt, die es einfacher machen, die Herkunft eines gesamten Datensatzes auf einen Blick zu verstehen. Diese sind sowohl oben in jedem ORCID aufzeichnen und in maschinenlesbarer Form über unsere APIs bereitstellen.
Die Kehrseite dieser Offenheit und Inklusivität ist die unvermeidliche Einbeziehung von Personen, die von der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft möglicherweise nicht als seriöse Forscher angesehen werden und deren Daten, die sie in ihren Aufzeichnungen veröffentlichen, von anderen möglicherweise nicht als objektiv wahr angesehen werden. Unser seit 2012 bestehendes Streitbeilegungsverfahren hat sich bewährt. Unser Helpdesk hat über 400 Streitigkeiten erfolgreich bearbeitet, von denen sich die meisten als auf echte Fehler zurückzuführen herausstellen und einvernehmlich gelöst werden. Wenn eine Streitigkeit vorliegt und die Daten im umstrittenen Datensatz vom Datensatzinhaber nicht bestätigt werden können, „sperren“ wir ihn und entfernen ihn aus der Nutzung und Sichtbarkeit. Wir haben außerdem automatisierte Spam-Erkennungsprozesse eingeführt, sodass problematische Datensätze, die in der Regel erstellt werden, um kommerziellen Nutzen daraus zu ziehen, ORCIDDie starke Position von in Suchmaschinen und anderen Indizes kann schnell identifiziert und gesperrt werden. Wir können derzeit über 2,200 Spam-Einträge pro Woche mit einer Genauigkeit von 99 % identifizieren und sperren. Sollte dennoch etwas nicht stimmen, laden wir Sie ein, lassen Sie es uns wissen!
Einbindung der Community
Im Jahr 2016 sagten wir
In meinem ersten Post-Launch-Blog im Jahr 2012 habe ich darüber geschrieben, wie das O in ORCID steht für offen. ORCID ist Offenheit ein wichtiges Anliegen. Sieben unserer zehn Prinzipien befassen sich direkt mit Offenheit in mindestens einer ihrer Bedeutungen. Neben freiem Zugang, uneingeschränktem Zugang für Einzelpersonen, demokratischer und transparenter Governance und Open-Source-Software sind wir auch offen … für die Zusammenarbeit mit der Community. Wir wissen, dass jeder zu implementierende Standard für jeden Einzelnen unabhängig von Fachrichtung und Standort und für jede Organisation – ob gemeinnützig, staatlich, kommerziell usw. – funktionieren muss. Wir leben Zusammenarbeit; sie ist unser Lebenselixier.
Update 2025: immer noch wahr
Neun Jahre später suchen wir jede Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Mitgliedern von ORCIDDie breite Community in so vielen unserer Initiativen und Projekte wie möglich zu integrieren. Ständige Interessen- und Arbeitsgruppen wie das ORAC, unsere Interessengruppe Konsortien und Interessengruppe der Geldgeber Wir treffen uns regelmäßig, um laufende Projekte oder Initiativen in der Entwicklungsphase zu besprechen und Feedback dazu zu geben. Beispielsweise wurden unsere kürzlich veröffentlichte erweiterte Arbeitstyp-Vokabular (das gängige Ergebnisse für Geisteswissenschaftler enthält) und unsere Implementierung der oben beschriebenen Datensatzzusammenfassungen von ORAC geprüft.
Wir haben die Erkenntnisse aus einem offenen Community-Review-Prozess genutzt, um die workflowbasierten Kriterien unseres Certified Service Provider-Programms zu verfeinern. Wir veranstalten zahlreiche Webinar-Reihen, die die verschiedenen Sektoren und ORCID Anwendungsfälle aus der gesamten Community und bieten unseren Mitgliedern eine Plattform, um ihr Wissen mit anderen zu teilen. Mitglieder unseres Engagement-Teams halten regelmäßig Vorträge bei Webinaren und persönlichen Veranstaltungen auf der ganzen Welt.
Zuverlässigkeit
Im Jahr 2016 sagten wir
ORCID iDs müssen in die Systeme und Dienste eingebettet werden, auf die die Forschung angewiesen ist: von Einreichungssystemen für Verlage über Geldgeberdatenbanken bis hin zu elektronischen Labornotizbüchern und Personalsystemen der Universitäten. Der ORCID Das Register ist selbst ein Teil der Forschungsinfrastruktur und ORCID iDs sind Komponenten anderer Infrastrukturen. Diese gegenseitige Abhängigkeit ist Stärke und Herausforderung zugleich. Wir müssen unsere Pläne und Probleme effektiv kommunizieren. Wir können uns nicht verstecken. Seit unserem Start haben wir ein offenes Entwicklungsgremium. Ein internationales Team kümmert sich um den API-Support, ein Community-Vorschlagsgremium und einen rund um die Uhr erreichbaren Benutzer-Helpdesk. Wenn wir einen Fehler machen, geben wir ihn schnell zu. Und wir beheben ihn schnell. Wir verlassen uns darauf, dass die Community dasselbe tut.
Fast 6,000 bekannte Systeme sind in unsere API integriert; weitere, von denen wir nichts wissen, nutzen unsere anonyme API. Zusammen greifen diese Systeme monatlich 150 bis 200 Millionen Mal auf Daten unserer APIs zu, bei einer Verfügbarkeit von über 99.99 %.
Update 2025: immer noch wahr, aber es geht um mehr als nur Zuverlässigkeit
Das ORCID Das Register ist heute als unverzichtbare Forschungsinfrastruktur fest etabliert, mit ORCID iDs sind in zahlreiche Workflows integriert, um die effiziente und präzise Identifizierung und den Austausch von Forschungsmetadaten zu ermöglichen. Fast 6,000 uns bekannte Systeme sind in unsere API integriert; weitere, uns unbekannte Systeme nutzen unsere anonyme API. Zusammen greifen diese Systeme monatlich 150 bis 200 Millionen Mal auf Daten unserer APIs zu. Und das alles mit einer Verfügbarkeit von über 99.99 %.

Sich zusammenschliessen ORCID mit externen Systemen und Diensten, die für die Forschung genutzt werden, ist mehr als nur ein Beweis für die Zuverlässigkeit ORCID: Es reduziert den Verwaltungsaufwand für Forschende, da ihre Daten maschinenlesbar und von diesen Systemen wiederverwendet werden können. Dadurch wird die Notwendigkeit reduziert oder ganz vermieden, Daten erneut in verschiedene Plattformen oder Anwendungen einzugeben. Es stärkt zudem die Integrität der wissenschaftlichen Aufzeichnungen selbst, da Daten, die von validierten externen Systemen unserer Mitgliedsorganisationen wie Universitäten, Verlagen oder Förderern hinzugefügt werden, mit einem Vertrauensmarker versehen werden. Dieser kann in die Arbeitsabläufe zur Forschungsintegrität integriert werden, um ein umfassendes Bild der Ergebnisse und Zugehörigkeiten eines Forschenden zu erhalten.
Cybersicherheits- und Technologierisiken machen den größten Teil aus ORCIDDas gesamte identifizierte Risikoprofil und die Bedrohungen nehmen ständig zu. Die tatsächlichen Auswirkungen einer einzelnen Cybersicherheitsverletzung auf die Gemeinschaft gegen ORCID ist wahrscheinlich begrenzt – wir verfügen über keine sensiblen Informationen, und der Großteil der von uns gespeicherten Informationen ist ohnehin öffentlich zugänglich. Angesichts ORCIDDie zentrale Position von ‚s als Schlüsselkomponente der wissenschaftlichen Infrastruktur und das globale Vertrauen, das wir uns hart erarbeitet haben, um diese Position zu erlangen, die Auswirkungen auf ORCIDDer Ruf eines bedeutenden Vorfalls könnte verheerend sein.
Obwohl wir bisher das Glück hatten, nicht das Ziel eines größeren Cyberangriffs gewesen zu sein, haben wir angesichts der zunehmenden Komplexität und Häufigkeit von Cyberbedrohungen im Jahr 2024 offiziell ein neues mehrjähriges Cybersicherheitsprogramm gestartet. Es beginnt mit der Auswahl eines externen CISO (Chief Information Security Officer) auf Teilzeitbasis, der uns dabei helfen soll, die größten Risiken zu priorisieren, bisher unbekannte Risiken zu identifizieren und etwaige Lücken in unserer Cybersicherheits-Verteidigungsstrategie zu schließen.
Wenn es einen Bereich gibt, der sich seit 2016 deutlich weiterentwickelt hat, dann ist es das klarere Verständnis für die wichtige Rolle, die ORCID – und die Mitgliedsorganisationen, die unsere Arbeit unterstützen – müssen dazu beitragen, das Vertrauen in das globale Forschungsökosystem aufrechtzuerhalten.
Versicherung
Im Jahr 2016 sagten wir
Wir wissen, dass Vertrauen der Schlüssel zu Akzeptanz und Nachhaltigkeit ist. Sollten Sie mit unserer Arbeit nicht zufrieden sein, haben Sie quasi eine Absicherung. Unsere Offenheit bedeutet, dass die Community, wenn es die Umstände erfordern, ORCID indem wir unsere Teile sammeln und wieder zusammenbauen. Sie können unsere öffentlichen CC0-Daten, unseren offenen Software-Quellcode und unsere offene Dokumentation zusammen mit der Community, die wir aufbauen, nutzen, um eine neue, von der Community geführte Alternative zu schaffen und den Fortbestand der Community sicherzustellen ORCID Vision.
ORCID ist offen. Wir werden von Ihnen und für Sie gebaut. Gemeinsam können wir unsere Vision zum Nutzen der globalen Forschungsgemeinschaft verwirklichen.
Update 2025: immer noch wahr – ORCID ist Open Access, Open Source
ORCID hat immer Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit fortgesetzt werden kann, wenn aus irgendeinem Grund ORCID in seiner jetzigen Form nicht mehr durchführbar. Zu den Maßnahmen gehören:
Unsere jährliche öffentliche Datendatei wird über ein unabhängiges Datenrepository frei zugänglich gemacht.
ORCIDDie öffentliche Datendatei wird seit 2012 jährlich veröffentlicht und stellt eine Momentaufnahme der öffentlich verfügbaren Daten dar, die in der ORCID Register zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die Datenbank wird von Figshare, einem unabhängigen Drittanbieter, auf Servern in Irland und Deutschland gehostet und wurde mehr als 190,000 Mal heruntergeladen. Sie dient als Datenquelle für eine Vielzahl von Projekten, wie z. B. die Analyse von Beziehungen und individuellen Entwicklungen innerhalb der Forschungsgemeinschaft, wissenschaftliche Migrationen, Kooperationsnetzwerke und die Einführung von ORCID über Disziplinen und Standorte hinweg. Es wird unter einer CC0 Public Domain-Widmung veröffentlicht, vorbehaltlich unserer Richtlinien zur Nutzung öffentlicher DatendateienWir arbeiten derzeit mit der gemeinnützigen UHREN Archiv, um die langfristige digitale Aufbewahrung unserer öffentlichen Daten in seinen zwölf Archivknoten in führenden Forschungsbibliotheken auf der ganzen Welt zu gewährleisten.
Unsere Software wird als Open Source bereitgestellt und unser Code kann kostenlos heruntergeladen werden
Die von ORCID is Open-Source- und in einer Reihe offener Repositories veröffentlicht, die wiederum von einem unabhängigen Drittanbieter, in diesem Fall Github, gehostet werden. Wir freuen uns über Beiträge zu unserer Codebasis. Pull Requests können über folgende Adresse eingereicht werden: Github-Seiten des Open-Source-Projekts. Das ORCID Der Quellcode der Registrierung wird von der gemeinnützigen Organisation gesammelt und archiviert Software Heritage Foundation, und wir arbeiten derzeit daran, die Konsistenz und Vollständigkeit dieser Archive in allen unseren Code-Repositories zu verbessern.
Unsere Datenschutzhinweis bekräftigt unsere Position, dass wir die in der DSGVO verankerten Rechte der betroffenen Person im Rahmen des Möglichen auf alle Personen ausweiten, deren Daten wir verarbeiten, unabhängig davon, wo sich diese befinden.
Gewährleistung der vollständigen Einhaltung der DSGVO und anderer internationaler Datenschutzbestimmungen
Obwohl sich Datenschutzbestimmungen weltweit rasant weiterentwickeln, bleibt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der „Goldstandard“, an dem die meisten anderen Regelungen gemessen werden. Unsere jüngste Datenschutzhinweis Das Update bestätigt unsere Position, dass wir die in der DSGVO enthaltenen Rechte der betroffenen Person im Rahmen des Möglichen auf alle Personen ausweiten werden, deren Daten wir verarbeiten, unabhängig davon, wo sich diese befinden.
Wir bleiben der Politik verpflichtet, ORCID Wir geben nur die Mindestmenge nicht-öffentlicher Daten an Regulierungsbehörden, Vollstreckungsbehörden, Gerichte und/oder andere staatliche Stellen weiter, die wir zur Einhaltung der Gesetze für notwendig erachten. Darüber hinaus geben wir, soweit zulässig, den jeweiligen Dateninhabern umgehend Informationen über eingegangene behördliche Datenanfragen weiter.
Mit diesem Ansatz möchten wir allen Dateninhabern und anderen Beteiligten weltweit das höchste Maß an Datenschutzrechten gewährleisten.
ORCID ist auf Beständigkeit und Unabhängigkeit ausgelegt – jetzt und in Zukunft
ORCID ist der festen Überzeugung, dass wir in einer sich rasant verändernden Welt am besten bestehen können, indem wir den Werten und Prinzipien treu bleiben, die uns das Vertrauen unserer Community eingebracht haben. Wie bereits in unserem Blogbeitrag von 2016 erwähnt, ORCID: Wir lassen uns nicht verkaufenVertrauen beginnt mit Transparenz und Beständigkeit. In den neun Jahren seitdem ORCID ist unserer Mission und unseren Werten treu geblieben. Wir werden uns weiterhin gegenüber denjenigen, die unsere Aktivitäten weltweit nutzen und unterstützen, durch unsere Grundsätze, unser Geschäftsmodell, unsere Unternehmensführung und unsere Betriebsprozesse verantworten. Wir verteidigen unsere Unabhängigkeit mit Nachdruck und legen gegenüber unserer Community in jeder Hinsicht transparent Rechenschaft ab.