ORCIDZu den Rekordhaltern von gehören Forscher, Wissenschaftler und alle anderen, die Wert darauf legen, eine zu haben ORCID Ausweis. In den zehn Jahren seitdem ORCIDSeit unserer Gründung haben wir uns zum Community-Standard für Personenidentifikatoren und zugehörige Metadaten in Forschung und Wissenschaft entwickelt. Während dieser Zeit standen Forscher und Mitwirkende – vertreten durch das R und C in unserem Namen – im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit über 10,000 erstellten Datensätzen ORCID Jeden Tag setzen wir uns weiterhin dafür ein, den Wert zu steigern, den Forscher und Mitwirkende aus einem haben ORCID iD und damit auch die Steigerung des Werts für Forschungseinrichtungen und andere Organisationen ORCID Mitgliedschaften.

Einer der größten Wege ORCID Der Mehrwert im gesamten Forschungsökosystem besteht darin, dass Organisationen einen Mechanismus bereitstellen, mit dem sie – mit Erlaubnis der Forscher – Zugehörigkeitsdaten zu den Aufzeichnungen ihrer Forscher beitragen können. Die Bereitstellung dieser Möglichkeit für Organisationen, Daten automatisch in Datensätze zu schreiben, ist ein entscheidender Aspekt unseres verteilten, akkumulativen Vertrauensmodells. In diesem Beitrag gehen wir näher darauf ein, wie Ihr Unternehmen Ihre Systeme verbinden kann ORCID So können auch Sie diesen Wert erkennen – Sie werden überrascht sein, wie einfach es sein kann! Wussten Sie beispielsweise, dass Ihr Unternehmen möglicherweise bereits immer mehr Anbietersysteme verwendet? ORCID-ermöglicht? Wenn Sie eines dieser Systeme verwenden, kann es sehr einfach sein, Ihr eigenes zu erhalten ORCID Die Verbindung ist im Handumdrehen aufgebaut und betriebsbereit. Weiter lesen!
Viele Organisationen verwenden bereits solche Systeme zertifiziert ORCIDfähigen. Dies kann es sehr einfach machen, eine Verbindung herzustellen ORCID im Handumdrehen einsatzbereit!
Vorteile im gesamten Forschungsökosystem
Wir haben erwähnt, dass Forscher im Mittelpunkt unseres Handelns stehen, daher macht es Sinn, dass dies der Fall ist ORCID spricht viel darüber, wie Forscher von Zugehörigkeitsdaten profitieren. Es spart ihnen Zeit, indem es gängige Arbeitsabläufe rationalisiert, wie z. B. Manuskripteinreichungen und Fördermittelanträge, indem Formulare schnell und genau mit Metadaten aus ihren Datensätzen ausgefüllt werden. Es hilft Forschern auch dabei, mehr berufsrelevante Daten zu ihren Unterlagen zu erhalten, ohne dass sie beispielsweise neue Beschäftigungsstellen, Veröffentlichungen oder Forschungspreise manuell eingeben müssen.
ORCID-Mitgliedsorganisationen profitieren auch stark von Zugehörigkeiten, die automatisch in die Aufzeichnungen der Forscher einfließen können. Von Organisationen über authentifizierte Workflows hinzugefügte Zugehörigkeiten sparen ihnen Zeit und Geld. Bedenken Sie beispielsweise, dass maschinenlesbare Daten von höherer Qualität sind, weniger Übertragungsfehler aufweisen und Datenlücken verringern und die analytische Genauigkeit verbessern können. Validierte Zugehörigkeitsdaten geben Organisationen auch einen besseren Überblick über die Beiträge ihrer Forscher, was viele Auswirkungen auf die gesamte Organisation haben kann, unter anderem auf die Finanzierung, das Personal und die strategische Kommunikation. Die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Schaffung von mehr Vertrauen in die Forschung können sogar die Arbeitsmoral der Forscher verbessern und das Niveau der in der Organisation durchgeführten Forschung steigern, indem Forscher mehr Zeit für wirkungsvolle Arbeit und weniger Zeit für die erneute Eingabe vorhandener Daten aufwenden können.
Die Vorteile für Unternehmen bestehen auch darin, dass sie Zugehörigkeitsdaten lesen und nicht nur schreiben können. Wenn Daten automatisch aktualisiert wurden, tragen sie einen Vertrauensmarker, der sicherstellt, dass der Forscher der ist, für den er sich ausgibt, und dass seine Veröffentlichungs- und Beschäftigungsinformationen gültig sind. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen über Forscher zu treffen, unter anderem in Bezug auf Zuschüsse, Veröffentlichungen, Peer-Reviews, zertifizierten Zugang zu Daten und Beschäftigung.
Im aktuellen YouTube Blog-Post und Webinar, PhysioNet teilte mit, wie ORCID trägt dazu bei, die Beglaubigung einzelner Antragsteller zu optimieren, bevor ihnen Zugriff auf sensible medizinische Daten in ihrem Archiv gewährt wird. Ebenso in einem früheren Blog-Post Wir teilten mit, wie das Canadian Institute for Advanced Research (CIFAR) das nutzte Affiliation Manager um das Schreiben in die Akten ihrer Gastforscher zu ermöglichen, die keine Angestellten sind. Sie nutzten das Feld „Eingeladene Positionen und Auszeichnungen“ auf der ORCID dokumentieren und können nun ihren Gastforschern dabei helfen, diese wichtige Zugehörigkeit zu beanspruchen, die ihrem Arbeitsverlauf ein Vertrauensmerkmal verleiht. Wenn Behauptungen hinzugefügt werden ORCID Aufzeichnungen von Mitgliedsorganisationen garantieren, dass der Aufzeichnungsinhaber tatsächlich mit der Organisation verbunden ist (oder war), was zu validierten Daten führt und sowohl für Forscher als auch für ihre Organisationen einen Mehrwert darstellt.
In Kombination mit anderen persistenten Identifikatoren, ORCID hilft Ihnen auch dabei, die Kontrolle darüber zu behalten, wie der Name Ihrer Institution in Forschungssystemen verwendet wird, indem Sie Forscher mit Ihrem Namen verknüpfen bevorzugter Name und Organisationskennung.
Zugehörigkeiten und das verteilte Vertrauensmodell

Innerhalb eines ORCID Datensatz, Zugehörigkeiten beschreiben die Verbindung zwischen einer Person und einer Organisation; ob Beschäftigung, Ausbildung oder Qualifikation, eingeladene Position oder Auszeichnung, Mitgliedschaft oder Dienst. Ein ORCID Datensätze können mehrere sich überschneidende Zugehörigkeiten aufweisen, und je weiter ein Forscher in seiner Karriere voranschreitet, desto mehr Zugehörigkeiten können er ansammeln, die mit anderen Arten von Daten in seinen Aufzeichnungen verknüpft werden können, beispielsweise Veröffentlichungen oder Förderpreisen.
As ORCID Als wir zunächst versuchten, ein offenes, weltweit vernetztes Register aufzubauen, war es unbedingt erforderlich, eine Vertrauensbasis bei den Forschern selbst zu schaffen. Die Grundlage ist in unserem Governance-Modell verankert, as ORCID wird von einem Gremium aus Vertretern überwacht, das sicherstellt, dass die Organisation im besten Interesse unseres breiten Spektrums an Interessengruppen, einschließlich Forschern, handelt. Außerdem zwei unserer 10 Grundprinzipien gehen direkt auf unser Engagement für die Kontrolle durch Forscher ein und haben das entwickelt ORCID Vertrauensprogramm um Transparenz über die von uns eingeführten Kontrollen, Richtlinien und Praktiken zu schaffen. So wie Forscher Organisationen Zugriff auf ihre Datensätze gewähren können, um Zugehörigkeitsdaten zu schreiben, können sie auch die Berechtigungen jederzeit ändern. Und sein ORCIDist das Versprechen, dass Forscher für immer Eigentümer ihrer Aufzeichnungen bleiben und die Kontrolle darüber haben, wer darauf zugreift.
Im Laufe der Jahre sind neue Anwendungsfälle entstanden, und Forscher haben zunehmend ihre Wertschätzung für die Reduzierung des Verwaltungsaufwands zum Ausdruck gebracht, die durch die Erteilung von Berechtigungen an vertrauenswürdige Personen entsteht ORCID Mitgliedsorganisationen können Metadaten automatisch in ihre Datensätze schreiben.
ORCID strebt nach einem Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung vollständiger Kontrolle für Forscher und der Förderung der Erstellung weiterer Zugehörigkeitsdaten durch Mitgliedsorganisationen. Bedenken Sie das von den 14 Millionen ORCID Nur etwa zwei Prozent der iDs im Register haben eine Zugehörigkeit, die von einer Organisation hinzugefügt wurde. Das bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Datensätze mit Zugehörigkeiten in unserem Register aus selbst bestätigten Daten stammt, die vom Datensatzinhaber manuell eingegeben wurden, und scheint darauf hinzudeuten, dass Forscher Wert darauf legen, dass ihre Zugehörigkeiten in ihren Datensätzen aufgeführt werden.

Wir glauben, dass der Grund dafür, dass es einen so hohen Prozentsatz an selbstbehaupteten Zugehörigkeitsdaten gibt, darin liegt, dass Forscher in unseren früheren Tagen adoptiert haben ORCID in einem viel schnelleren Tempo als Organisationen. Mit anderen Worten: Es gab nur einen Bruchteil der Affiliate-Schreib-Integrationen, die wir heute haben, also als unsere ersten Forscher es verstanden haben ORCIDObwohl sie sich nicht mit ihrer Vision zufrieden gaben und ihren Ruf bereichern wollten, bestand ihre einzige Möglichkeit damals darin, ihre Zugehörigkeit zu behaupten. Ein weiterer Grund dafür, dass Zugehörigkeitsdaten selbst bestätigt werden könnten, besteht darin, dass die Zugehörigkeitsdaten historisch sind und bereits früher aufgetreten sind ORCID oder der Rekordhalter ist möglicherweise einer Organisation angeschlossen, die es noch nicht gibt ORCID Mitglied.
Wir möchten darauf hinweisen, dass selbstbehauptete Daten als Grundlage immer noch ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit bieten. Im Kontext des gesamten Forschungsökosystems ist es jedoch wichtig, die Bedeutung von Vertrauenswürdigkeit zu erweitern. Mit ORCIDBeim verteilten, akkumulativen Vertrauensmodell tragen Zugehörigkeiten, die von vertrauenswürdigen Institutionen in einen Datensatz geschrieben werden, dazu bei, die Vertrauenswürdigkeit der Daten dieses Forschers zu erhöhen.
Um unserer Community das Verständnis des Konzepts des verteilten und akkumulativen Vertrauens weiter zu erleichtern, haben wir den Begriff „Vertrauensmarker“ geprägt, der sich auf den Mechanismus der aufgezeichneten und offengelegten Herkunft von Behauptungen in einem bezieht ORCID aufzeichnen. Denn nur zuverlässige und vertrauenswürdige Datenquellen dürfen Informationen zu einem hinzufügen ORCID Datensatz, Zugehörigkeiten hinzugefügt von ORCID Mitglieder tragen zu den „Vertrauensmarkierungen“ bei, die Benutzern dabei helfen können, selbst zu bestimmen, welche Arten von Daten in einem ORCID Datensätze, die sie als Vertrauensmarker für ihren spezifischen Anwendungsfall betrachten.
Möglichkeiten, Zugehörigkeiten geltend zu machen
Wie oben erwähnt, bezieht sich Selbstbehauptung darauf, dass ein Datensatzinhaber Zugehörigkeitsdaten manuell in seinen Datensatz eingibt. Während viele von ORCIDDie ersten Anwender waren Forscher, die Zugehörigkeitsdaten selbst bestätigten, bevor Organisationen daraus wurden ORCID Mitglieder zu gewinnen und Mitgliedschaften zu verfassen, ist eines unserer Hauptziele ORCID besteht darin, es Institutionen zu erleichtern, Zugehörigkeiten zum hinzuzufügen ORCID Aufzeichnungen ihrer Forscher. Wenn sie dies einfach und effektiv tun können, ist es keine Überraschung, dass sie sich engagieren ORCID in der gesamten Organisation nimmt zu.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Organisationen Zugehörigkeitsdaten geltend machen können:

ORCID-fähige Systeme– Wenn Sie ein sind ORCID Wenn Sie Mitglied einer Organisation jeglicher Art sind, sei es ein Konsortium oder direkt, und derzeit keine Zugehörigkeitsdaten in die Datensätze Ihrer Forscher schreiben, sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihre Organisation einen der anbietenden Anbieter verwendet ORCID-aktivierte Funktionalität in ihren aktuellen Forschungsinformationen/Forschungsinformationsmanagementsystemen (CRIS/RIM), Finanzierung, Repositorium und Veröffentlichungsplattformen oder -diensten.
Einige dieser Systeme sind weit verbreitet (z. B. DSpace CRIS oder Pure) und bieten die Möglichkeit, Zugehörigkeitsdaten in Forscherdatensätze zu schreiben. Unterstützt ORCID Funktionalität und Konfigurationsschritte variieren je nach System. Wenn Ihre Organisation jedoch eines davon verwendet, stellen Sie Ihre Verbindung zum her ORCID Die Registrierung ist viel einfacher als Sie denken!
Affiliation Manager-ORCID Affiliation Manager Das Tool wurde speziell für entwickelt ORCID Mitglieder des Konsortiums. Der Affiliation Manager erfordert keine technischen Ressourcen, um eine Integration aufzubauen oder ein Anbietersystem zu verbinden, und bietet Organisationen innerhalb des Konsortiums eine einfache Möglichkeit, Zugehörigkeitsdaten in die Datensätze ihrer Forscher zu schreiben. Die federführenden Institutionen jedes Konsortiums können ihre Konsortiumsmitglieder bei der Nutzung unterstützen Affiliation Manager, einschließlich Fehlerbehebung und Bereitstellung von Strategien zur Verbreitung ORCID Adoption in ihren Institutionen.
Integration mit ORCID APIs– Mitglieder können eine individuelle Integration mit ihren eigenen internen Systemen aufbauen, um mit ihrer Organisation verbundene Zugehörigkeitsdaten in die Aufzeichnungen aller zu schreiben ORCID iD Inhaber innerhalb ihrer Organisation (mit Erlaubnis des Forschers). Dies kann unseren Mitgliedsorganisationen dabei helfen, einen Sprung nach vorne zu machen ORCID Akzeptanz und Erhöhung der Menge an Affiliate-Daten, auf die sie Anspruch erheben ORCID Records.
Das Hinzufügen von Zugehörigkeiten zu Aufzeichnungen bedeutet einen Mehrwert für das Forschungsökosystem
Von Mitgliedsorganisationen hinzugefügte Zugehörigkeitsdaten erhöhen den Wert von ORCID Aufzeichnungen über alle Organisationen hinweg, nicht nur über die Systeme, mit denen sie verbunden sind, sondern über öffentlich sichtbare Daten an das gesamte Forschungsökosystem, und ORCIDist die öffentliche Datendatei, die wir jährlich im Oktober veröffentlichen.
Eine unserer wichtigsten Prioritäten für die Zukunft besteht darin, dass mehr unserer Mitgliedsorganisationen ihre Systeme mit dem verbinden ORCID Registrierung mit einer der drei oben beschriebenen Methoden. Da immer mehr unserer Mitgliedsorganisationen die Funktionalität des ermöglichen ORCID-fähige Systeme, die sie bereits verwenden, oder wenn sie Affiliation Manger verwenden, wird es dabei helfen, den Wert zu vermitteln, den es hat, vertrauenswürdigen Mitgliedern das Schreiben von Zugehörigkeitsdaten zu ermöglichen ORCID Aufzeichnungen und bauen kontinuierlich Vertrauen in das Forschungsökosystem auf. Wenn die Forschung floriert, profitiert die Gesellschaft insgesamt. ORCID trägt dazu bei, dass der Fortschritt der Forschung nicht durch übermäßigen Verwaltungsaufwand behindert wird, wenn Zugehörigkeitsdaten offen, maschinenlesbar, zugänglich und wiederverwendbar sind.
Wenn Ihre Organisation eine ist ORCID Mitglied sind, aber noch keine Zugehörigkeitsdaten in die Datensätze seiner Forscher schreiben, würden wir gerne ein Gespräch mit Ihnen führen, oder Sie können diesen Blog mit Ihren Kollegen oder der Verwaltung teilen, damit diese den Wert des Schreibens von Zugehörigkeitsdaten in Forscherdatensätze verstehen. Und vergessen Sie nicht, zu prüfen, ob Sie bereits eines davon verwenden ORCID-fähige Systeme Das macht das Schreiben von Zugehörigkeitsdaten in die Datensätze Ihrer Forscher so einfach wie das Einschalten der Funktion. Ebenso können Forscher ihren Organisationen dabei helfen, Fortschritte bei der Erstellung von Zugehörigkeitsdaten zu erzielen, indem sie einfach mit Forschungs- und Einrichtungsprogrammmanagern sowie Bibliotheksmitarbeitern über die Vorteile sprechen, die sie als Forscher daraus ziehen würden.