ORCID veranstaltet Webinare, Veranstaltungen und Meetings, um aktuelle Informationen bereitzustellen ORCID und Themen zu erkunden, die für die Community von Interesse sind.
Wir haben auch ein On-Demand-Veranstaltungsseite, die Sie besuchen können, mit vergangenen Veranstaltungen, Webinaren und Ressourcen zum Herunterladen.
Startzeit wo Sie sind: Ihre Zeitzone konnte nicht erkannt werden. Versuchen Neuladen Die Seite.
Laut der Umfrage, die wir im Vorfeld dieser Webinar-Reihe für die APAC-Community durchgeführt haben, war die Metadatenqualität eines der am häufigsten gewählten Themen, die in den Webinaren behandelt wurden, was verständlich ist – von den 15 Bewertungsmetriken von FAIRsFAIR für die FAIRness von Forschungsobjekten, 12 handelt von Metadaten. Umfangreiche und persistente Metadaten, die Identifikatoren enthalten und generische und domänenspezifische Informationen, Zugänglichkeit und Lizenzierung sowie Verknüpfungen zwischen Objekten unter Verwendung standardisierten Vokabulars und Kommunikationsprotokollen kodieren, sind der Grundstein für ein vielseitiges, gerechtes und vertrauenswürdiges wissenschaftliches Infrastruktur-Ökosystem.
In diesem Webinar möchten wir uns auf die verschiedenen Aspekte der Anreicherung der Metadaten von Forschungsergebnissen konzentrieren. Was gilt als umfassend oder vollständig, was bedeutet es für die Arbeitsabläufe zur Erfassung und Kuration von Metadaten, wie wird dieser Prozess unterstützt, welche Dienste werden durch welchen Teil der Metadaten unterstützt usw.?
In diesem Webinar hören wir von Matthias Liffers von ARDC und Vertretern von Crossref, DataCite und ORCID, um ihre Perspektiven zu teilen und Orientierung für eine Welt mit umfangreicheren Metadaten zu geben.
Dieses Webinar fand am 28. November 2022 um 06:00 Uhr Weltzeit UTC/14:00 Uhr Peking statt.