Seit dem Anfang von ORCIDLateinamerika und die Karibik waren schon immer gut vertreten, sowohl durch ORCID Personal und von Forschern und Organisationen in der Region. Obwohl wir heute 125 lateinamerikanische und karibische Mitglieder haben, wissen wir, dass es noch viel Raum für Wachstum gibt ORCID Annahme.
Ein Teil ORCIDZu seinen Aufgaben gehört es, Forschern auf der ganzen Welt dabei zu helfen, ihre Beiträge und Zugehörigkeiten einzufordern und diese über ihre Kontakte zu verbinden ORCID Aufzeichnung mit den verschiedenen Systemen, die sie über Grenzen, Disziplinen und Zeit hinweg verwenden. Tatsächlich ist die Steigerung der globalen Beteiligung eines unserer vier strategischen Themen, die wir darlegen Von der Vision zum Wert: ORCIDStrategischer Plan 2022–2025.
Obwohl ORCID hat mit 1,350 institutionellen Mitgliedern in 58 Ländern und mehr als acht Millionen aktiven Forschern ein beeindruckendes Engagement von Forschern und Institutionen in vielen Teilen der Welt erreicht ORCID Aufzeichnungen konzentriert sich die in diesem strategischen Thema beschriebene Arbeit speziell auf unsere Bemühungen zur Steigerung ORCID Einführung in Ländern wie China, Indien und vielen Regionen des globalen Südens, einschließlich Regionen Lateinamerikas und der Karibik, die dort unterrepräsentiert sind ORCID Organisationsmitgliedschaft.

Wir freuen uns, das mitteilen zu können ORCIDDie Präsenz von s in Lateinamerika und der Karibik ist im vergangenen Jahr gewachsen: Zum ersten Mal überhaupt konnten wir zwei neue Direktoren aus Lateinamerika begrüßen ORCID Vorstand haben wir unser allererstes regionales Konsortialprogramm gestartet und ein neues Konsortium aus Mexiko begrüßt. Wenn wir unsere Dynamik betrachten, können wir erkennen, dass Lateinamerika und die Karibik weltweit führend bei der Entwicklung offener Forschungsinfrastrukturen, -richtlinien und -praktiken sind.

Erstellung von ORCIDist das allererste regionale Konsortienprogramm
In den acht Jahren seit dem ersten ORCID Nachdem das Konsortium gegründet wurde, haben wir gelernt, dass nicht alle Länder über die Ressourcen verfügen, um von unserem aktuellen nationalen Konsortiumsprogramm zu profitieren, was zu Lücken bei der Umsetzung führt. Im Jahr 2023 haben wir unser regionales Konsortienprogramm gestartet, um die Einführung von zu ermöglichen ORCID in unterrepräsentierten Regionen, in denen möglicherweise nicht genügend Kapazitäten oder zu wenige Organisationen vorhanden sind, um ein nationales Konsortium zu unterstützen.
Im Juni 2023 ORCID begrüßte Lateinamerika und die Karibik (LAC) als unser erstes regionales Konsortium unter der Leitung von Konsortien in Kolumbien. Konsortien ist eine Organisation, deren Hauptziel darin besteht, den Zugang zu Informationen und hochwertigen digitalen wissenschaftlichen Werkzeugen für Universitätsbibliotheken, Studenten, Forscher und andere Mitwirkende in Lateinamerika zu verbessern. ORCID und Konsortien haben bereits eine starke zweijährige Zusammenarbeit, beginnend mit der Verwaltung von 60 Mitgliedern des kolumbianischen Konsortiums. Das LAC-Regionalkonsortium hat derzeit 69 Mitglieder, die in vier Ländern (Kolumbien, Peru, Costa Rica und El Salvador) vertreten sind, und für 2024 wird ein größeres Wachstum erwartet.
Gründung eines nationalen Konsortiums (Mexiko)
Das mexikanische Konsortium unter der Leitung von eScire mit 11 Mitgliedern hat das Ziel, eine Community of Practice zu schaffen und den Wissensaustausch zu unterstützen. Eines der Hauptziele des Konsortiums besteht darin, Ressourcen zu bündeln, um die Integration der Mitglieder zu beschleunigen und den Nutzen ihrer Mitgliedschaft zu maximieren.
Zwei lateinamerikanische Mitglieder auf der ORCID Board
In diesem Jahr wurden zum ersten Mal seit 11 Jahren wieder zwei Mitglieder aus Lateinamerika begrüßt ORCID Tafel: María Soledad Bravo Marchant, Exekutivsekretär des CINCEL-Konsortiums, Nationale Forschungs- und Entwicklungsagentur in Chile, und César Augusto Rendón Valencia, Generaldirektor von Consortia SAS in Kolumbien.
Dieser Meilenstein war eine willkommene Neuigkeit für die beiden neuen Vorstandsmitglieder und wurde auch von ihren Kollegen und Kollegen in der Region gut aufgenommen, was die Werte der Vielfalt und Inklusion unserer Organisation bekräftigt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, besuchen Sie die ORCID Board
Aufbau von Verbindungen für zukünftiges Wachstum
Das „O“ in ORCID steht für "Öffnen" Das ist auch eine unserer Gründungen Werte. In diesem Zusammenhang war Lateinamerika einer der Vorreiter von Open Science und versuchte, Wissenschaft zugänglich, kollaborativ und transparent zu machen. Der Großteil der in dieser Region veröffentlichten Forschungsergebnisse wird im Open Access veröffentlicht, und diese Veröffentlichungen sind hauptsächlich auf Spanisch und Portugiesisch erschienen. In der Region wird seit vielen Jahren dafür gesorgt, dass Wissenschaft ein öffentliches Gut ist. Eine der größten Herausforderungen dieser Region ist jedoch der Mangel an Budgets für offene Infrastrukturen, die eine internationale Zusammenarbeit erfordern.
Mit der Intensität der aktuellen Forschung und Einführung von ORCID Von Forschern in Lateinamerika und der Karibik glauben wir, dass das Potenzial besteht, die institutionelle Akzeptanz erheblich zu steigern. Also im Jahr 2023, ORCID investierte erhebliche Anstrengungen, um bei verschiedenen Veranstaltungen in Lateinamerika und der Karibik Ideen, Überlegungen und Treffpunkte mit wichtigen Organisationen auszutauschen. Unsere Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglichte es uns, unsere Mission und unser Engagement für Open Science zu teilen und die Sichtbarkeit der Forschung in der Region zu erhöhen, was unseren Bemühungen großen Schwung verlieh.

Hatun Tinkuy (Lima, Peru)
Ende 2022 wurde ich zu einer internationalen Konferenz in Lima in Peru eingeladen, bei der es um Themen ging ORCID und offene Wissenschaft. Dieses von internationalen Organisationen mitorganisierte Seminar mit 200 Teilnehmern hatte zum Ziel, die Produktion und Kommunikation von Forschungsartikeln innerhalb der nationalen und internationalen akademischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft zu fördern.
Peru ist ein Land, dem man sich schon lange verschrieben hat ORCID Annahme, seit 2015, als der Nationale Rat für Wissenschaft, Technologie und technologische Innovation (CONCYTEC) war die erste staatliche Förderorganisation in Lateinamerika, die sich dem anschloss ORCID Gemeinschaft. Ende 2018 wurde es verabschiedet ORCID als dauerhafter internationaler eindeutiger Identifikator für Forscher auf nationaler Ebene. In Peru gibt es heute acht institutionelle Mitglieder.

PIDs-Workshop in LATAM (Buenos Aires, Argentinien)
Der Persistent Identifiers (PIDs) Workshop wurde gemeinsam mit durchgeführt DataCite und ROR im April 2023 im Rahmen des csv,conf,v7 Konferenz. Bei der Veranstaltung präsentierten erfolgreiche Beispiele von Verbindungen und Integrationen aus der Region, und es gab Interesse von fast 100 Teilnehmern, die mehr als 40 verschiedene Institutionen vertraten. Wir arbeiten daran, weitere Veranstaltungen dieser Art durchzuführen, da die Teilnehmer großes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit und einem Austausch in Foren hatten. Im März werde ich einen ähnlichen Vortrag halten PID-Workshop beim Dataverse Community Meeting in Texcoco, Mexiko.

Die Vereinigung karibischer Universitäts-, Forschungs- und institutioneller Bibliotheken (ACURIL) (Jamaika, Karibik)
Im Mai hatte ich die Gelegenheit, in diesem Raum über Persistent Identifiers (PIDs) und ihre Interoperabilität für Menschen aus der gesamten Karibik zu sprechen. Obwohl dieses Thema vielen Teilnehmern unbekannt war, bestand großes Interesse daran, mehr über die Vorteile der Verwendung von PIDs in Forschungsabläufen zu erfahren. Diese Bibliotheksveranstaltung findet seit mehr als 50 Jahren in der Karibik statt und wir planen, diese Gespräche hier fortzusetzen.

Offener und verknüpfter Informationsrahmen für Bildung und Forschung (OLinFER) (Havanna, Kuba)
Im Juni fand diese Veranstaltung mit Vertretern mehrerer Länder internationaler Organisationen wie der UNESCO, der FAO, der CGIAR usw. statt. ORCID sowie die Konvergenz internationaler Universitäten.
Bei der Veranstaltung gab es Tische für die Teilnehmer, an denen Themen wie offene Wissenschaft und offene Bildungspolitik sowie Interoperabilität von Informationen auf institutioneller und externer Ebene diskutiert wurden. Wir waren beeindruckt von der Anzahl der Initiativen im Bereich Open Science sowie der Art und dem Umfang der durchgeführten Forschung. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben wir auch eine Schulung und verschiedene Workshops durchgeführt.

BIREDIAL-ISTEC (Montevideo, Uruguay)
Im Oktober hatte ich die Gelegenheit, bei dieser Endlagerveranstaltung, die seit mehr als 10 Jahren in der lateinamerikanischen Region stattfindet, ein Poster zu präsentieren und über PIDs zu sprechen. Zusätzlich zur Präsentation hatte ich das Glück, Kontakte zu Menschen und Institutionen zu knüpfen, die sich dafür einsetzen, die Sichtbarkeit der Produktion in der Region zu verbessern.
Die Arbeit geht im Jahr 2024 und darüber hinaus weiter!
Im Jahr 2024 wollen wir die in den letzten Jahren gewonnene Dynamik weiter ausbauen, indem wir:
- persönlichem Wachstum – Jeden Tag arbeiten wir daran, mithilfe unserer Konsortien die Entwicklung von Praxisgemeinschaften zu fördern und die Einführung in unterrepräsentierten Gemeinschaften auszuweiten.
- Zunehmende Verbindungen – Unser Ziel ist es, die Verbindung sowohl im Umfang als auch in der Vielfalt zu erhöhen. Die Entwicklung von ORCID Integrationen mit Systemen und Plattformen an Institutionen sind das greifbarste Beispiel dafür, wie Forschern und Institutionen Verwaltungsaufwand erspart werden kann.
- Der Fokus liegt auf Transparenz und Vertrauen – Unser Ziel ist es, dies zu erreichen, indem wir die Praktiken zur dauerhaften Identifizierung verbessern FAIR Prinzipien.
- Förderung der Einführung und Nutzung von ORCID – Wir werden weiterhin Werbung machen ORCID als Schlüsselkomponente der umfassenderen offenen Forschungsinformationsinfrastruktur weltweit.
- Interaktion mit der lateinamerikanischen und karibischen Gemeinschaft – Wir werden uns durch Workshops, Einzelgespräche und die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren in der Region beteiligen.
At ORCIDWir sind bereit, neue Modelle der Zusammenarbeit mit nationalen oder regionalen Organisationen zu entwickeln, um eine bessere Entdeckungskapazität zu erreichen und die lateinamerikanische Forschung sichtbar zu machen. ORCID's Geschäftsführer Chris Shillum sagte kürzlich in einem Interview mit Gelehrte Küche„Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, eine globale Organisation zu sein, die für die Beteiligung aller offen ist, und wir hoffen, dass wir dies auch weiterhin tun können.“
Persönlich ist die Zusammenarbeit mit Menschen, die das gleiche Ziel verfolgen, für uns eine große Motivation, weiterhin für die Region Lateinamerika und Karibik zu arbeiten. Die Herausforderung ist nicht einfach, da die Region trotz vieler Gemeinsamkeiten auch große Unterschiede aufweist, selbst in derselben Stadt.
Es war unglaublich, persönlich mit der lateinamerikanischen und karibischen Gemeinschaft zu teilen, und ich freue mich darauf, weiterhin zusammenzuarbeiten, um eine offene und solide Forschungsinfrastruktur in und für die Region aufzubauen!