Als Vorsitzender des Nominierungsausschusses freue ich mich, die Liste bekannt zu geben ORCIDVorstandswahl 2024. Als gemeinschaftlich aufgebaute Organisation ORCID wird von einem Vorstand geleitet, der seine Mitglieder und breitere Interessengruppen der Gemeinschaft repräsentiert. Der ORCID Der Vorstand erfüllt eine wichtige Rolle in der Governance der Organisation, indem er strategische Führung und Aufsicht für die erfolgreiche Umsetzung bietet ORCIDDie Mission. Unsere Vorstandsmitglieder werden nach einem gestaffelten Zeitplan für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Daher führen wir jedes Jahr Wahlen durch, um neue Vorstandsmitglieder zu ernennen. Weitere Informationen finden Sie im ORCID Vorstandscharta.
Wir haben 21 gut qualifizierte Nominierungen für die Sitze im Vorstand der Mitglieder erhalten. Die Nominierten verfügten über Erfahrung in den Bereichen des Vorstands identifiziert Als oberste Prioritäten für den diesjährigen Nominierungszyklus gelten: Fachkenntnisse in den Bereichen Finanzen, Technologie, Marketing und/oder Kommunikation, Erfahrung in der Organisationsführung und die Fähigkeit, sich im Namen von Interessenvertretern einzusetzen ORCID in ihrer Region und verfügen über Netzwerke in Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa.
Der Nominierungsausschuss prüfte jede Nominierung sorgfältig und strebte danach, eine Liste zu erstellen, die die erforderliche regionale Ausgewogenheit im Vorstand herstellt und wichtige sektorale Lücken schließt, wenn die Direktoren aus dem Vorstand ausscheiden. Ich möchte allen Nominierten in diesem Jahr dafür danken, dass sie sich die Zeit genommen haben, sich für den Vorstandsdienst zu bewerben. Für diejenigen, die dieses Jahr keinen Erfolg hatten, gibt es mehrere andere Möglichkeiten zur Teilnahme ORCID's Governance, wie z. B. die Mitgliedschaft in Ausschüssen.
Ich möchte auch den Mitgliedern des Ausschusses für ihre harte Arbeit und Rücksichtnahme während des gesamten Prozesses danken: Vorstandsmitglied Amal Amin Ibrahim (Nationales Forschungszentrum, Ägypten), externes Mitglied Matt Dailey (Australian Research Data Commons, Australien), Vorstandsmitglied Calvin Johnson (NIH, USA), externes Mitglied Andrés Pavas (Universidad Nacional de Colombia, Kolumbien), Vorstandsmitglied Michael Ullyot (Universität Calgary, Kanada) und Vorstandsmitglied Jesse Xiao (Universität Hongkong, Hongkong).
Der Nominierungsausschuss empfiehlt die folgenden Kandidaten zur Wahl in den ORCID Vorstand für die dreijährige Amtszeit gemäß Satzung.
2024 Schiefer

Clare Appavoo
Geschäftsführer, CRKN – Canadian Research Knowledge Network (zweite Amtszeit, Kanada)
Als Geschäftsführerin des Canadian Research Knowledge Network (CRKN) leitet Clare Appavoo ein dynamisches Team, das jährlich 130 Millionen US-Dollar an lizenzierten digitalen Inhalten an Mitgliedsbibliotheken liefert, Open Access für kanadische Forschung vorantreibt und wichtige Forschungsinfrastrukturen unterstützt, die Zugang zu und Bewahrung ermöglichen von Inhalten zum kanadischen Kulturerbe für Forscher und die Öffentlichkeit. CRKN ist in mehreren Kooperationen aktiv und spielt eine wichtige Rolle in der kanadischen Forschungslandschaft. Zusätzlich zum Servieren auf der ORCID Als Schatzmeisterin fungiert Clare derzeit als Vorsitzende des Verwaltungsrats von SCOAP3.

Lisa Janicke Hinchliffe
Professor, University of Illinois (Zweites Semester, USA)
Lisa Janicke Hinchliffe ist Professorin sowie Koordinatorin für Forschung und Lehrberufsentwicklung in der Universitätsbibliothek und außerordentliche Professorin an der School of Information Sciences der University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC). Zuvor war sie Koordinatorin für Informationskompetenzdienste und -unterricht an der UIUC, Koordinatorin für Bibliotheksunterricht und Assistenzprofessorin an der Illinois State University sowie Referenzbibliothekarin der Fakultät am Parkland Community College. Lisa war zuvor Vorstandsmitglied der Society for Scholarly Publishing und Präsidentin der Association of College and Research Libraries. Lisa hat zu den Themen wissenschaftliche Kommunikation, Verlagswesen, Urheberrechtskompetenz, Wert von Bibliotheken, strategische Planung, organisatorische Innovation, neue Technologien, Programmbewertung, Bibliotheksbewertung, Inklusion und Gerechtigkeit, Informationskompetenz sowie Lehren und Lernen beraten, Vorträge gehalten und zahlreiche Veröffentlichungen veröffentlicht. Sie ist „Köchin“ in The Scholarly Kitchen.

María Soledad Bravo Marchant
Exekutivsekretär CINCEL-Konsortium, Agencia Nacional de Investigación y Desarrollo – Chile (Chile)
María Soledad Bravo Marchant ist eine chilenische Journalistin der Universidad Católica de Chile, die über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Richtlinien, Instrumenten und Programmen im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Informationen verfügt. Derzeit leitet sie die Abteilung für wissenschaftliche Informationen in der ANID-Unterdirektion Netzwerke, Strategie und Wissen, eine Einrichtung, die die Umsetzung der Nationalen Infrastruktur für den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und der ANID-Open-Access-Richtlinie leitet. Sie leitet auch die ORCID-Chile-Konsortium. Zu den früheren Arbeiten gehörten das Ministerium für Kommunikation und Presse, das Ministerium für nationales Erbe und das Bildungsministerium, bei dem sie Kommunikationsrichtlinien entwerfen und umsetzen sowie spezialisierte Arbeitsteams für die Verarbeitung, Systematisierung und Veröffentlichung von Informationen über öffentliche Richtlinien, Programme und spezifische Gesetze koordinieren. Im privaten Sektor koordinierte sie multidisziplinäre Teams für elektronisches Content-Management mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Technologie und Innovation sowie dem Hochschulsystem.

César Augusto Rendón-Valencia
CEO, Consortia SAS (Kolumbien)
César ist eine Führungspersönlichkeit mit fundiertem Hintergrund in Systemtechnik und Organisationsmanagement. Er gründete Konsortien mit der Mission, die Zusammenarbeit voranzutreiben und wichtige Projekte zu entwickeln, die für die Verbesserung der akademischen und Forschungsbereiche in der Hochschulbildung in Lateinamerika von entscheidender Bedeutung sind. Mit seiner Erfolgsbilanz hat César bedeutende Beiträge im akademischen, Software- und Informationssektor geleistet. Bevor er Konsortien leitete, war César ein Jahrzehnt lang als Dozent an der EAN-Universität tätig und vermittelte sein Wissen sowohl an Studenten als auch an Doktoranden. Er leistete Beiträge bei DigitalWare, einem renommierten kolumbianischen Softwarehaus, und bekleidete später die Position des Leiters der Informationsabteilung bei ASCOFAME, dem kolumbianischen Verband medizinischer Fakultäten, wo er den Grundstein für seine Konsortiumsvision legte. Seine positive Karriere im Informationssektor festigte sein Fachwissen zusätzlich. César verbrachte acht Jahre bei WoltersKluwer-Ovid, wo er sich als Vertriebsleiter für Lateinamerika hervorgetan und die gesetzten Ziele stets übertroffen hat. Sein Engagement und seine Wirkung wurden während seiner gesamten Tätigkeit anerkannt. Anschließend übernahm er eine Schlüsselrolle bei Publiciencia, einem Vertriebshändler verschiedener Verlage in Kolumbien, wo er seine Beziehungen zu Kunden in Lateinamerika weiter festigte. Césars außergewöhnliche Erfolgsbilanz und sein unerschütterliches Engagement für die Förderung der Zusammenarbeit und das Vorantreiben wichtiger nationaler und internationaler Projekte, aber auch seine Führungsqualitäten und vielfältigen Erfahrungen versetzen ihn in die einzigartige Lage, einen Beitrag zu leisten ORCID Erfolg und die Weiterentwicklung seiner Mission.

Ellen Tise
Leitender Direktor für Bibliotheks- und Informationsdienste, Universität Stellenbosch (Südafrika)
Ellen Tise ist seit Januar 2006 leitende Direktorin für Bibliotheks- und Informationsdienste an der Universität Stellenbosch. Zuvor war sie Universitätsbibliothekarin (Direktorin: Bibliotheksdienste) an der University of the Western Cape und stellvertretende Universitätsbibliothekarin an der University of the Witwatersrand sowie mehrere andere Aufgaben an der University of the Western Cape. Sie verfügt über mehr als 36 Jahre umfassende Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bibliotheks- und Informationssektor – davon 27 Jahre auf leitender Managementebene.
Sie war in anderen wichtigen Bibliotheks- und Informationsgremien tätig, darunter 2007 im Beratungsausschuss für den Access to Learning Award der Bill & Melinda Gates Foundation und von 2005 bis 2008 als Delegierte des OCLC Members Council. Frau Tise wurde für einen Zeitraum von vier Jahren von 2011 bis 2015 in das Internationale Beratungskomitee der UNESCO zum Weltgedächtnis berufen. Sie hat kürzlich ihre zweite zweijährige Amtszeit als Vorsitzende des Beratungsausschusses für Informationsfreiheit und Meinungsfreiheit der IFLA sowie als Mitglied des Beratungsausschusses für Urheberrecht und Rechtsangelegenheiten der IFLA abgeschlossen. Derzeit ist sie seit 2022 Vorsitzende des Board of Directors des South African National Library and Information Consortium (SANLIC) sowie Mitglied des Library Services Advisory Board der University of the People, USA. Sie hat verschiedene Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht und ist regelmäßig als Rednerin auf nationalen und internationalen Konferenzen, Seminaren, Symposien usw. tätig.

Alla Zharinova
Stellvertretender Direktor der Staatlichen Wissenschaftlich-Technischen Bibliothek der Ukraine (Ukraine)
Alla Zharinova ist eine angesehene ukrainische Ökonomin und Wissenschaftlerin. Sie hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und ist außerordentliche Professorin. Von 1993 bis 2014 hatte Dr. Zharinova Führungspositionen in verschiedenen Forschungseinrichtungen und -organisationen inne, darunter im Ukrainischen Institut für wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Informationen; das Ukrainische Institut für gewerbliches Eigentum; das Ukrainische Staatliche Zentrum für Radiofrequenzen; und die Nationale Universität für Bauwesen und Architektur Kiew. In den Jahren 2014 bis 2016 war sie Leiterin des staatlichen Dienstes für geistiges Eigentum der Ukraine und stellte ihr Fachwissen in den Bereichen geistiges Eigentum und Rechtsangelegenheiten unter Beweis. Seit 2017 übt Dr. Zharinova die Aufgaben des Direktors der Staatlichen Wissenschaftlich-Technischen Bibliothek der Ukraine aus. Unter ihrer Leitung durchlief die Bibliothek erfolgreich eine staatliche Evaluierung und erlangte den entsprechenden Status einer Forschungseinrichtung. Seit 2019 ist sie zur Vorsitzenden des Technischen Komitees TC 144 „Information und Dokumentation“ gewählt und unter anderem für die Entwicklung, Genehmigung und Pflege nationaler Standards in den Bereichen Information, Dokumentation, Bibliothekswissenschaft und Verlagswesen verantwortlich . Alla Zharinova ist außerdem Leiterin eines Forschungsprojekts mit dem Titel „Entwicklung des Nationalen Elektronischen Wissenschaftlichen Informationssystems „URIS“ und Implementierung seiner Module“. Sie ist bekannt für ihre bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der Unternehmensökonomie und der wissenschaftlichen Kommunikation.

Judi Zielke
Chief Executive Officer, Australian Research Council (ARC) (Australien)
Judi Zielke hat am 1. Februar 2022 ihre Tätigkeit als Chief Executive Officer des Australian Research Council (ARC) aufgenommen. Sie bringt eine Leidenschaft für Forschung und Innovation mit, insbesondere für den Prozess, eine Idee in ein praktisches Ergebnis für Australien umzusetzen. Das ARC ist ein wesentlicher Bestandteil des australischen Innovations- und Forschungssystems und spielt eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung des Forschungssektors bei der Bereitstellung hochwertiger und wirkungsvoller Forschung durch die Bereitstellung von Förderprogrammen und Dienstleistungen. Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung in der Unterstützung des australischen Forschungs- und Innovationssektors war sie zuvor Chief Operating Officer bei CSIRO, der nationalen Forschungsagentur, wo sie unter anderem für die Überwachung der Geschäftstätigkeit der Organisation mit besonderem Schwerpunkt auf Governance und Unternehmensangelegenheiten zuständig ist , Finanzen, Forschungsinfrastruktur und Großinvestitionen. Frau Zielke kann auf eine lange Karriere im öffentlichen Sektor zurückblicken, in der sie eine Reihe politischer Beratungs- und Umsetzungspositionen in der australischen Regierung in den Bereichen Industrie und Innovation, Infrastruktur, Handel und in den Ressorts des Generalstaatsanwalts innehatte. Sie war außerdem Chefkoordinatorin des vom Premierminister im März 2014 eingerichteten Joint Agency Coordination Centre, wo sie die Unterstützung der australischen Regierung für die Suche nach dem vermissten Flug MH370 leitete. Ihre Arbeit wurde 2015 mit einer Medaille für den öffentlichen Dienst gewürdigt. Frau Zielke war zuvor auch Vorstandsmitglied mehrerer Organisationen, darunter der Queensland Reconstruction Authority (QRA), der Australian Maritime Safety Authority (AMSA) und des Australian New Car Assessment Program (ANCAP). , der National Association of Testing Authorities (NATA) und dem Joint Accreditation System of Australia and New Zealand (JAS-ANZ).
Abstimmungsverfahren für ORCID Vorstandswahlen
Alle ORCID Wahlberechtigt sind am 12. Oktober vollberechtigte Mitglieder. Die Online-Abstimmung ist vom 20. November bis 11. Dezember möglich. Die vollständigen Anweisungen werden bis zum 10. November an den offiziellen Ansprechpartner jeder Mitgliedsorganisation gesendet. Mitglieder haben außerdem die Möglichkeit, innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe der Besetzungsliste (bis zum 17. November) Einschreibekandidaten für den Vorstand vorzuschlagen – vollständige Informationen finden Sie in unserer Satzung. Abschnitt III, Artikel 2.
Zugehörige Beiträge
Nominierungen sind jetzt möglich ORCID Vorstandswahlen 2024!