2021 ist der fünfte Jahrestag von ORCIDWir feiern das Trust-Programm und feiern dies mit einer Reihe von Blogbeiträgen, in denen wir darlegen, wie wir die manchmal widersprüchlichen Prioritäten von Forscherkontrolle und Datenqualität in Einklang bringen und gleichzeitig an unseren Werten Offenheit, Vertrauen und Inklusivität festhalten.
Als Annahme von ORCID wächst, wir werden ständig mit neuen Chancen und Herausforderungen konfrontiert, während wir versuchen, unsere Mission zu erfüllen Ermöglichung transparenter und vertrauenswürdiger Verbindungen zwischen Forschern, ihren Beiträgen und ihren Zugehörigkeiten. Wir haben gelernt, dass wir bei unseren Bemühungen, unsere Vision eines zu verwirklichen Welt, in der alle, die an Forschung, Wissenschaft und Innovation beteiligt sind, eindeutig identifiziert und mit ihren Beiträgen über Disziplinen, Grenzen und Zeit hinweg verbunden sind, „„Vertrauen“ ist der Dreh- und Angelpunkt. Wie ORCID Was Vertrauen angeht und angeht – individuelle Kontrolle, Verantwortlichkeit durch öffentliche Kontrolle und Integrität durch strikte Herkunftsverfolgung –, hat sich seitdem kaum verändert ORCID wurde zum ersten Mal gegründet, oder seit wir haben unser Trust-Programm gestartet im Jahr 2016. Die Tatsache, dass wir von einer Gemeinschaft aufgebaut und regiert werden Vorstand Der Vertreter unserer Mitglieder stellt sicher, dass wir weiterhin das Vertrauen und die Zustimmung der Gemeinschaft haben, der wir dienen.
Dieser Blogbeitrag ist der erste einer Reihe zum fünfjährigen Jubiläum ORCID Vertrauensprogramm. In diesem Beitrag möchten wir die Nutzer wieder mit unserem Trust-Programm vertraut machen und unsere Denkweise darüber verdeutlichen, wie wir die manchmal konkurrierenden Prioritäten von Forscherkontrolle und Datenqualität in Einklang bringen und gleichzeitig an unseren Werten Offenheit, Vertrauen und Inklusivität festhalten. Wir werden die aufkommenden Herausforderungen besprechen, die von präsentiert werden ORCIDDie wachsende Beteiligungsquote (ja, wir reden hier von Spam). Sie erfahren, welche Art von Spam wir erleben, was wir dagegen unternommen haben und warum er eher ein Ärgernis als ein praktisches Hindernis darstellt ORCIDVerwendung. Wir werden auch über unseren Ansatz im Umgang mit betrügerischen Ansprüchen sprechen ORCID Aufzeichnungen und Beilegung von Streitigkeiten. Abschließend befassen wir uns mit der Funktionsweise von Vertrauensmarkern ORCID Datensätze, hinzugefügt von ORCID Mitgliedsorganisationen, erlauben ORCID Datennutzer können selbst bestimmen, welchen Datensätzen sie vertrauen sollen.
In den folgenden Beiträgen werden wir darauf eingehen, wie Forscher ihre eigenen Ergebnisse optimieren können ORCID Wie Institutionen ihre Forscher dazu ermutigen können, sich mit ihren Aufzeichnungen zu beschäftigen, um sicherzustellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen bieten ORCID Integrationen, und wir helfen Ihnen ORCID Datenbenutzer interpretieren Informationen, die sie möglicherweise in der finden ORCID Registrierung.
Der Forscher (Mitwirkender, Wissenschaftler, Benutzer) steht weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns
In 2016, ORCID verlobt mit Experten für Datenschutz und Datensicherheit von der Community, um uns dabei zu helfen, die Praktiken und Richtlinien zu überprüfen und zu verfeinern, die der Vertrauenswürdigkeit von zu Grunde liegen ORCID. Aus dieser Arbeit haben wir das entwickelt ORCID Vertrauensprogramm um Transparenz über die von uns eingeführten Kontrollen, Richtlinien und Praktiken zu schaffen, um sicherzustellen, dass Verbindungen von Forschern kontrolliert werden und die Quelle jeder Verbindung offen dargelegt wird. Wie alles, was wir tun, ist das ORCID Das Trust-Programm hat seine Wurzeln in ORCID 10 GrundprinzipienZwei davon befassen sich direkt mit unserem Engagement für die Kontrolle durch Forscher.
Die Definitionen von Forscher, Gelehrte und Beiträger entwickeln sich im Laufe der Zeit und können von Fachgebiet zu Fachgebiet und von Land zu Land unterschiedlich sein. Unabhängig davon, wie unsere Registrierungsbenutzer über sich selbst denken, ORCID war stets bestrebt, sie in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Forscher können jederzeit eine erstellen, bearbeiten und pflegen ORCID Identifikator und Aufzeichnung kostenlos. Forscher kontrollieren, wer ihre Daten sehen kann und mit wem sie die Kontrolle teilen – zum Schreiben, Lesen und Aktualisieren ihrer Datensätze – und für wie lange.
ORCID sollte lösen Namensmehrdeutigkeit
So individuell wir alle auch sind, so einzigartig sind unsere Namen doch nicht, und Versuche, Forschungsaktivitäten und -ergebnisse mit dem Namen einer Person in Verbindung zu bringen, haben in der Vergangenheit zu endloser Verwirrung geführt. Selbst in derselben Disziplin können Hunderte oder sogar Tausende von Forschern denselben oder einen ähnlichen Namen tragen. Es kann unzählige Namensvarianten geben, die sich im Laufe der Zeit ändern können: Sofia Maria Hernandez Garcia, Sofia Garcia, SM Garcia, S. Hernandez Garcia. Forscher haben schon vor langer Zeit gelernt, dass Namen nicht ausreichen, um die Anerkennung ihrer Arbeit sicherzustellen.
ORCID, als namensunabhängiger Personenidentifikator, wurde speziell gegründet, um zur Lösung des Problems beizutragen Namensmehrdeutigkeit in der Forschung und um transparente und vertrauenswürdige Verbindungen zwischen Forschern, ihren Beiträgen und ihren Zugehörigkeiten zu ermöglichen.
Um diesen Anwendungsfall zu erfüllen, sind die wichtigen Eigenschaften von ORCID Das Besondere an IDs ist, dass sie einzigartig und beständig sind und von einer einzigen realen Person kontrolliert werden. So einzigartig wie Sie: damit Personen mit demselben Namen voneinander unterschieden werden können; ausdauernd damit eine Person dasselbe beibehalten kann ORCID iD während ihrer gesamten Karriere; von einer einzelnen Person kontrolliert damit Benutzer von ORCID Daten können einigermaßen sicher sein, dass die darin enthaltenen Daten ORCID Datensatz sind die Daten, die der Rekordhalter der Welt über sich selbst präsentieren möchte. Für unseren Anwendungsfall ist die Verfügbarkeit von nicht erforderlich ORCIDs soll auf eine bestimmte Gruppe von Personen beschränkt sein, noch für eine Autorität, die kontrolliert, wer eine erhalten darf ORCID. Und wie wir später sehen werden, würde es uns durch die Auferlegung dieser Einschränkungen tatsächlich schwerer fallen, unsere Ziele zu erreichen und gleichzeitig an unseren Werten festzuhalten.
Es ist wichtig zu betonen, dass es immer unsere Absicht war einen Mechanismus bereitstellen Dadurch können Forscher mit vertrauenswürdigen Organisationen in Kontakt treten, die ihre Aufzeichnungen über validierte Arbeitsabläufe aktualisieren, und nicht dazu ein Mechanismus sein durch die Forscher einfach dadurch als Forscher validiert werden, dass sie eine haben ORCID Ausweis.
Anders ausgedrückt, die Existenz eines ORCID Der Eintrag an sich ist kein Indikator für die Glaubwürdigkeit eines Forschers, genauso wenig wie das Vorhandensein einer ISBN auf der Rückseite eines Buchs dafür sorgt, dass das Buch gut gelesen werden kann. Ähnlich wie der Inhalt des Buches, der seine Qualität bestimmt, ist es auch der Inhalt der Daten in einem ORCID record kann Ihnen viel über seine Vertrauenswürdigkeit verraten. Im Fall von ORCIDWir stellen Benutzern von einen Mechanismus zur Verfügung ORCID Daten zur Beurteilung der Herkunft und Vertrauenswürdigkeit von Informationen ORCID Aufzeichnungen für sich selbst, indem sie die Herkunft jeder einzelnen in einer Aufzeichnung enthaltenen Behauptung aufzeichnen und offenlegen.
ORCID steht jedem offen, der es findet ORCID nützlich
Der Einfachheit halber verwenden wir oft das Wort „Forscher“, wenn wir uns auf einen beziehen ORCID Rekordhalter, aber denken Sie an das „C“ in ORCID steht für „Mitwirkender“ – unsere Benutzer kommen aus einem weitaus umfassenderen Kontext, als nur ein Wort umfassen kann. In der Tat, ORCID ermöglicht es jedem, der von der Nutzung profitieren könnte ORCID Registrierung, um eine erhalten und verwenden zu können ORCID Ausweis. Jede starre Definition, wer sich für eine „qualifizieren“ würde iD würde wahrscheinlich unbeabsichtigt Personen ausschließen, für die ein ORCID iD wäre aufgrund der großen Vielfalt der Umstände, in denen sich Forscher auf der ganzen Welt befinden, nützlich. Darüber hinaus würde dies bei etwa 10,000 neuen Datensätzen, die jeden Tag erstellt werden, eine enorme Belastung für die Ressourcen bedeuten, die die wissenschaftliche Gemeinschaft gemeinsam zur Finanzierung beisteuert ORCID beim Versuch, eine solche Vorabvalidierung durchzusetzen, mit geringem Vorteil.
Dies geschieht insbesondere dadurch, dass keine derartigen Kriterien dafür festgelegt werden, wer sich für eine registrieren kann ORCID Wir zeichnen auf, dass wir für Inklusivität sorgen und deren Beharrlichkeit fördern ORCID IDs. Wir möchten angehende Forscher dazu ermutigen, ihre eigenen zu etablieren ORCID iDs so früh wie möglich in ihrer Karriere, als Studenten oder sogar als Schüler der Sekundar- oder Oberstufe – auch wenn sie noch keine offiziell anerkannten Forschungsergebnisse erbracht haben. Ebenso möchten wir unabhängige Forscher wie Bürgerwissenschaftler oder solche, die derzeit keiner formellen akademischen Einrichtung angehören, aufgrund von Karriereunterbrechungen oder Pensionierungen nicht ausschließen.
Eine natürliche Konsequenz dieses Ansatzes besteht darin, dass sich böswillige Akteure dafür entscheiden, Informationen selbst zu behaupten ORCID Aufzeichnungen, die falsch sind, entweder mit der Absicht, finanziellen Gewinn zu erzielen oder mit dem Ziel, akademischen Betrug zu begehen (oder beides). Wir glauben, dass es unser Engagement für diese Werte der Offenheit und Inklusivität ist, das zu dem weit verbreiteten, offenen Repository benutzergenerierter Daten geführt hat ORCID wurde. Die Kehrseite dieser Offenheit und Inklusivität ist die unvermeidliche Einbeziehung von Personen, die von der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft möglicherweise nicht als legitime Forscher angesehen werden und dass einige der Daten, die sie in ihren Aufzeichnungen offenlegen, von anderen möglicherweise nicht als legitime Forscher angesehen werden objektiv wahr.
Bei über 11 Millionen Datensätzen zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wäre es überraschend, wenn wir keine Aufzeichnungen mit fragwürdigem wissenschaftlichem Inhalt oder fragwürdiger Qualität vorweisen könnten, und das ist eindeutig nicht der Fall. Wir stellen fest, dass es zwei Haupttypen problematischer Aufzeichnungen gibt: SEO oder Link-„Spam“ und offensichtliche Versuche, falsche akademische Aufzeichnungen zu behaupten. Wir verfolgen bei der Bearbeitung jedes Falles unterschiedliche Ansätze, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.
Suchmaschinenoptimierung ist keine ORCID Anwendungsfall
Nicht zuletzt aufgrund unseres Erfolgs bei der Akzeptanz und breiten Nutzung durch die wissenschaftliche Gemeinschaft hat orcid.org eine beachtliche Resonanz im Internet erfahren: Wir zählen zu den 5,000 Top-Sites weltweit laut Alexa.com. Infolgedessen sind wir, wie die meisten anderen stark frequentierten Websites, die benutzergenerierte Inhalte zulassen, ein Honigtopf für diejenigen, die versuchen, Suchmaschinenalgorithmen auszutricksen, indem sie unseren relativ hohen Einfluss auf Suchmaschinenrankings (auch bekannt als „Link Juice“ oder „Linkjuice“) ausnutzen. Domain Authority“), um zu versuchen, das Ranking ihrer eigenen Websites zu verbessern. Diese Praxis ist als „Link-Spamming“ oder „SEO-Spamming“ (Suchmaschinenoptimierung) bekannt und wird oft von sogenannten „Link-Farmern“ oder „Black-Hat-SEO-Agenten“ praktiziert.
Ironischerweise ist diese Übung größtenteils zwecklos, da Links zu anderen Websites entstehen ORCID Datensätze sind mit „NoFollow“-Codes gekennzeichnet. Dies verhindert größtenteils, dass diese Spam-Datensätze den verlinkten Websites überhaupt einen höheren SEO-Wert verleihen. Dennoch geht das Spam-Versand weiter – wir vermuten, dass Linkfarmer nach der Menge des erzeugten Spams und nicht nach dem Wert der erzielten Ergebnisse entschädigt werden. Schade für die Kunden der Möchtegern-Linkbauern, aber SEO-Optimierung für Küchenspülenunternehmen war noch nie ein Anwendungsfall ORCID!
Ein endloses Whack-a-Mole-Spiel

Link-Spam ist zwar ein Ärgernis, wirkt sich jedoch nicht auf die im Internet angezeigten Einträge aus authentifizierte Arbeitsabläufe Das empfehlen wir, da ein Spammer keinen Anreiz hat, seine Aufzeichnungen zu verwenden, um sich anzumelden oder eine Verbindung zu legitimen wissenschaftlichen Diensten und Systemen herzustellen. Dennoch verstehen wir, warum diese Aufzeichnungen Alarm auslösen und Zweifel am Gesamtwert und der Vertrauenswürdigkeit von aufkommen lassen ORCID.
Wir arbeiten hart daran, Datensätze mit Verdacht auf Spam ständig zu überwachen und zu „sperren“, sodass sie für niemanden außer dem Datensatzinhaber sichtbar sind. Wir führen regelmäßig Heuristiken durch, um Spam-Datensätze zu erkennen, und unser Benutzersupport-Team sperrt in der Regel jeden Monat Tausende von Datensätzen. Wir ergreifen außerdem Standardmaßnahmen, um die automatische Erstellung von Spam durch Bots zu verhindern, z. B. die Anforderung, vor der Datensatzerstellung ein CAPTCHA auszufüllen.
Leider ist unser aktueller heuristischer Ansatz sehr arbeitsintensiv – da er zu Fehlalarmen führen kann, überprüfen wir jeden Datensatz mit Verdacht auf Spam sorgfältig, um sicherzustellen, dass wir nicht unbeabsichtigt Forscher beeinträchtigen, die möglicherweise an Themen arbeiten, die mit den „Interessen“ von Spammern übereinstimmen , wie Cyberwährung oder menschliche Sexualität. Angesichts des Wachstums der ORCID Registrierung steht uns ein endloses Schlagabtausch-Spiel bevor, aber wir sind bereit für die Herausforderung.
Wir haben kürzlich mit einem maschinellen Lernansatz zur Spam-Erkennung experimentiert, der sehr vielversprechende Ergebnisse liefert. Wir glauben, dass ein solcher Ansatz die Notwendigkeit einer manuellen Überprüfung verringern und es uns ermöglichen würde, Spam-Datensätze zeitnaher und kontinuierlicher zu sperren. Obwohl unsere Roadmap noch nicht feststeht, hoffen wir, im kommenden Jahr weitere Fortschritte diesbezüglich bekannt geben zu können, natürlich vorbehaltlich einer gründlichen Datenschutzbewertung. Als Zwischenschritt ergreifen wir Maßnahmen zur Verbesserung der Relevanz unserer Suchergebnisse, um die Auswirkungen von Spam-Datensätzen auf legitime Benutzer abzumildern.
Sonnenlicht ist das beste Desinfektionsmittel
Die zweite Art problematischer Aufzeichnungen ist problematischer, aber glücklicherweise viel seltener. Bei dieser Art handelt es sich um eklatante Versuche des akademischen Betrugs und sie geht von Personen aus, die Fälschungen oder Täuschungen vornehmen ORCID Aufzeichnungen entweder in der fehlgeleiteten Annahme, dass lediglich ein ORCID iD ein gewisses Maß an Legitimität vermittelt oder versucht wird, fälschlicherweise Anerkennung für die Arbeit anderer zu beanspruchen. Dieses Verhalten ist anstößig und von uns eindeutig verboten Nutzungsbedingungen.
Als neutraler, integrativer Infrastrukturanbieter wäre es für uns jedoch nicht angebracht, eine redaktionelle Stellungnahme zur Richtigkeit der Behauptungen abzugeben ORCID Aufzeichnungen, noch wäre es für uns möglich, diese proaktiv zu kuratieren ORCID Registrierung oder Überwachung auf betrügerische Aufzeichnungen. Stattdessen ist es genau die Offenheit, die hineingebacken ist ORCID seit seiner Gründung, die es ermöglicht, die Behauptungen der Rekordhalter einer öffentlichen Prüfung zu unterziehen, was wiederum der Gemeinschaft ermöglicht, alle diesbezüglichen Behauptungen zu überwachen und zu melden.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Daten einer anderen Person haben ORCID Wenn Sie Informationen über den Rekord oder die Absicht des Rekordhalters haben, empfehlen wir Ihnen als erste Maßnahme, sich direkt an diese Person zu wenden. Sollte dies nicht der Fall sein, kann unser Benutzersupport-Team Ihnen bei der Lösung der Beschwerde behilflich sein, indem es die in unserer Anleitung beschriebenen Schritte befolgt Streitbeilegungsverfahren. Wenn wir eine Meldung über verdächtige Daten erhalten, arbeitet das Benutzersupport-Team zunächst mit der Streitpartei und dem Datensatzinhaber zusammen, um das Problem im Rahmen eines Dialogs in gutem Glauben zu lösen. In den seltenen Fällen, in denen dies nicht erfolgreich ist, befolgen wir die in unserem Streitbeilegungsverfahren beschriebenen Eskalationsschritte und behalten uns letztendlich das Recht vor, den falschen Datensatz zu sperren und ihn als umstritten zu markieren, wenn der Datensatzinhaber einer Korrektur nicht zustimmt. Wir führen ein Protokoll darüber, wann und von wem Daten im Register hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden, um diesen Prozess zu unterstützen.
Die Kontrolle der Forscher und High-Fidelity-Verbindungen schaffen Vertrauen
Da ORCIDAls Grundlage dafür gab es eine Denkschule ORCID – oder andere maßgebliche Dritte – sollten darüber entscheiden, welche Daten in einem abgelegt werden dürfen ORCID aufzeichnen. Schließlich gibt es viele andere biografische Datenbanken, die auf diese Weise funktionieren und dem traditionellen „Autoritätsdatei“-Ansatz folgen. Und wenn diese Art von hoch verwalteten und kuratierten Daten für Ihren Anwendungsfall am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, mit einem davon zu arbeiten.
Aber, ORCID ist und sollte immer anders sein. Wir haben festgestellt, dass wir uns strikt an unsere Richtlinien halten Gründungsprinzip Die Kontrolle der Forscher war von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen und die Beteiligung der betroffenen Personen selbst zu gewinnen, und dies wiederum war von entscheidender Bedeutung für die breite Akzeptanz und Nutzung von ORCID von Forschern auf der ganzen Welt, auch wenn dies bedeutet, die Idee einer zentralen Autorität aufzugeben.
Dabei spielen maßgebliche Metadaten immer noch eine sehr wichtige Rolle ORCID Jedoch. Anstatt dass eine Partei die Daten zentral verwaltet ORCID Aufzeichnungen haben wir ein verteiltes Vertrauensmodell implementiert, das es ermöglicht, zuverlässige und vertrauenswürdige Datenquellen aller Art und Art mit der Erlaubnis des Aufzeichnungsinhabers mit ihnen zu verbinden ORCID aufzeichnen. Wir pflegen strenge Metadaten über die Herkunft jeder einzelnen Behauptung in einem ORCID Erfassen und veröffentlichen Sie dies in der Registrierungs-Benutzeroberfläche, über unsere API und in unserer öffentlichen Datendatei. Auf diese Weise können Benutzer von ORCID Daten können selbst bestimmen, welchen Behauptungen sie vertrauen und welche Arten von Behauptungen sie als „Vertrauensmarker“ für ihren spezifischen Anwendungsfall betrachten – zum Beispiel Zugehörigkeiten, die von Forschungseinrichtungen authentifiziert wurden, oder Veröffentlichungen, die von Verlagen authentifiziert wurden.
Unsere authentifizierten Arbeitsabläufe stellen sicher, dass ein Datensatz nur mit der direkten Genehmigung des Datensatzinhabers mit einer Aktivität, Idee oder Organisation verknüpft werden kann. Darüber hinaus nur ORCID Mitgliedsorganisationen authentifizieren Ansprüche in ORCID Aufzeichnungen, um sicherzustellen, dass sie unserer Prüfung unterliegen und den in unseren enthaltenen Bedingungen entsprechen Mitgliedschaftsvereinbarung.
Sobald diese High-Fidelity-Verbindungen hergestellt sind, bilden sie einen sich selbst verstärkenden Kreislauf: in Arbeitsabläufen, in denen Forscher großen Nutzen daraus ziehen ORCID Durch die Vermeidung wiederholter Dateneingaben ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich mit ihren Datensätzen befassen und diese verknüpfen, was zu einer vollständigeren und genaueren Erfassung führt ORCID Datensätze mit zuverlässigen Metadaten. Wir haben festgestellt, dass insgesamt 48 % aller Datensätze mit Metadaten verknüpft sind, bei Datensätzen, die mit mindestens einem externen System verbunden sind, steigt diese Zahl jedoch auf 56 %. Darüber hinaus steigt die Zahl bei Datensätzen, die mit Systemen an Orten verbunden sind, an denen kohärente nationale Richtlinien gelten und die PID-Infrastruktur unterstützt wird, beispielsweise in Australien, auf 88 %. Eine unserer Hauptprioritäten für die kommenden Jahre besteht darin, die Annahme nationaler PID-Strategien im weiteren Sinne und deren Integration zu fördern ORCID mit wichtiger nationaler Forschungsinfrastruktur an Orten, an denen dies heute nicht der Fall ist.
Als nächstes: Interpretation von „Vertrauensmarkern“ in ORCID Aufzeichnungen
ORCIDDas grundlegende Engagement von 's für die Kontrolle von Forschern hat sich als wesentlich erwiesen, um das Vertrauen und die Beteiligung von Forschern zu gewinnen, was wiederum für die breite Akzeptanz und Nutzung von entscheidend war ORCID von Forschern und Organisationen auf der ganzen Welt. Wie die meisten anderen hochfrequentierten Websites, die benutzergenerierte Inhalte zulassen, hat uns unser Erfolg zu einem attraktiven Ziel für diejenigen gemacht, die Aufzeichnungen erstellen, um finanziellen Gewinn zu erzielen oder akademischen Betrug zu begehen (oder beides). Wir besprachen unsere unterschiedlichen Herangehensweisen an den Umgang mit jedem Fall sowie Pläne, wie wir unsere Fähigkeiten im Umgang mit Spam in Zukunft verbessern müssen.
Um die manchmal konkurrierenden Prioritäten der Forscherkontrolle und der Datenqualität in Einklang zu bringen, ORCID nutzt ein verteiltes Vertrauensmodell, das es ermöglicht, zuverlässige und vertrauenswürdige Datenquellen über authentifizierte Workflows mit einem zu verbinden ORCID Aufnahme mit Genehmigung des Rekordhalters. Darüber hinaus stellen wir den Benutzern einen Mechanismus zur Verfügung, indem wir die Herkunft jeder einzelnen in einem Datensatz enthaltenen Behauptung aufzeichnen und offenlegen ORCID Daten zur Beurteilung der Richtigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Informationen ORCID Aufzeichnungen für sich.
Helfen Sie Benutzern zu verstehen, wie die in einem gespeicherten Informationen zu interpretieren sind ORCID record ist ein Element unseres Trust-Programms. In unserem nächsten Blogbeitrag dieser Reihe setzen wir unsere Feierlichkeiten zum fünfjährigen Jubiläum fort ORCID Vertrauensprogramm durch die Einführung des Konzepts der „Vertrauensmarker“ in einem ORCID Aufzeichnen und diskutieren, wie Benutzer von ORCID Daten können selbst bestimmen, welchen Behauptungen sie vertrauen und welche Arten von Behauptungen sie als Vertrauensmarker für ihren spezifischen Anwendungsfall betrachten.
Zugehörige Links
- Wege zur Aussagesicherung: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- ORCID Vertrauen können
- Automatische Updates: zeitsparend und vertrauensbildend
- Aufbau einer robusten Forschungsinfrastruktur, ein PID nach dem anderen
- Open Access im Kontext: Autoren, Publikationen und Workflows verbinden ORCID Identifiers
- Die richtigen ORCID, DOI und andere offene Identifikatoren in der Forschungsbewertung
- Was ist das Besondere an der Anmeldung?