Dieser Workflow erklärt, wie ORCID Mitglieder können Berechtigungen von den Forschern in einer Anwendung sammeln und die authentifizierten verwenden iD und Berechtigungen in anderen internen Anwendungen wo ORCID erforderlich.
Da Ihre Forscher Ihrer Organisation nur einmal die Erlaubnis erteilen müssen, spart der Forscher Zeit und kann die Nutzung und Verfügbarkeit von erhöhen ORCID iDs innerhalb Ihrer Organisation über mehrere Systeme hinweg.
Dieser Workflow eignet sich für Organisationen, die über mehrere Systeme verfügen ORCID ist im Lieferumfang enthalten und es stehen technische Ressourcen zur Verfügung, um eine benutzerdefinierte Integration mit dem zu erstellen ORCID API.
Beispiel-Workflow
Ein Beispiel für diesen Workflow könnte das Sammeln von IDs in Ihrem Identitätsmanagementsystem sein
- Der Benutzer wird von einem zentralen System (z. B. Identitätsmanagementsystem) aufgefordert, Ihrer Organisation die Erlaubnis zur Interaktion mit ihm zu erteilen ORCID iD
- Der Benutzer entscheidet sich, sich bei ihm anzumelden ORCID Aufnahme oder Registrierung für eine ORCID Rekord
- Der Benutzer erteilt Ihrer Organisation die Erlaubnis, mit ihm zu interagieren ORCID Datensatz (Teil des OAuth-Prozesses)
- Das zentrale System speichert die Benutzer ORCID iD und die Berechtigungen, die der Benutzer Ihrer Organisation gewährt hat
- Das ORCID iD und die Zugriffstoken können dann sicher auf jedes andere System übertragen werden, das Ihr Unternehmen erfassen muss ORCID IDs wie Ihr CRIS-System, HR oder ein institutionelles Repository.
- Verwendung der ORCID iD und Token können einzelne Systeme lesen/schreiben ORCID Aufzeichnungen. CRIS-Systeme können Zugehörigkeiten/Werke pushen, Repositories können Werke pushen usw
- Zeigen Sie die Authentifizierung an iD innerhalb Ihrer Systeme
Wir empfehlen Ihnen, in Ihrer Kommunikation und Ihrer eigenen Dokumentation den erwarteten Arbeitsablauf deutlich zu machen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Forscher über die Integration Ihrer Organisation informiert sind ORCID und was erwartet wird.
Technische Dokumentation
Ausführlichere Tutorials finden Sie hier HIER.